100 Jahre BMW Geschichte in 101 Gemälden erkundet

  BMW Historienbilder Adrian Mitu 12

101 Aquarellserien, die 100 Jahre BMW gewidmet sind, reisen zum ersten Mal in die USA und werden bei der BMW Car Club of America Foundation-Veranstaltung Heroes of Bavaria: 75 Years of BMW Motorsport ab dem 19. Mai ausgestellt. Dies ist der Höhepunkt eines Projekts, das in Rumänien als einzigartiger Mal- und Geschichtenerzähl-Marathon von 30 Tagen begann.

Adrian Mitu ist ein Maler, der sich durch seine vom Automobil inspirierte Kunst international etabliert hat. Er wurde von Automobilmuseen und berühmten Autosammlern wie dem ehemaligen Tennisspieler Ion Ţiriac beauftragt und ist der Maler des Concours d’Elegance Sinaia, dem renommiertesten Concours in Rumänien. Unterstützt von der BMW Group Romania begab sich Adrian Mitu auf eine einzigartige Reise, um die inspirierendsten Momente der BMW Geschichte zu entdecken. Das Hauptthema des Projekts war BMW Motorsport, da es visuell starke Geschichten bietet, die zum dynamischen Stil des Künstlers passen.

  BMW Historienbilder Adrian Mitu 09 830x573



  BMW Historienbilder Adrian Mitu 14 830x579

Mit einer speziellen Aquarelltechnik verwendet Adrian Kaffee zum Malen.

Kaffee ist für mich ein Energiesymbol, das perfekt zum Thema BMW Motorsport passt, erklärt der Maler. Es ist die Technik, die mich definiert – nicht nur das Endergebnis ist wichtig, es gibt auch die Geschichte hinter meinem Malstil. Darüber hinaus stehen die warmen Kaffeetöne im Kontrast zu den kalten Aquarellen und bieten eine hervorragende Möglichkeit, Teile des Gemäldes hervorzuheben, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Das sind die Zutaten für eine schöne Geschichte, die Ausstellung Blue Coffee. Der Name ist inspiriert von meiner Technik und der prägendsten BMW Farbe – Blau.

Während einer 30-tägigen Live-Malsitzung schuf Adrian 101 Gemälde, die nicht nur legendäre Rennwagen, Rennsiege und Rennhelden darstellen, sondern auch weniger bekannte Geschichten. Das Publikum hatte die Möglichkeit, die Art und Weise zu entdecken, wie die Werke entstanden sind, konnte aber auch die Geschichten hinter jedem Gemälde in Ad-hoc-Führungen und Erzählsitzungen erkunden.

Zuerst mussten wir die Hauptthemen definieren und dann die einzelnen Themen. Die Auswahl von Legenden, Geschichten und Helden ist immer ein sehr emotionaler, persönlicher Prozess. Danach erhielt Adrian jeden Tag eine Liste mit Geschichten, die jeweils durch eine Auswahl von Bildern dargestellt wurden. Er hatte die volle Freiheit, diejenigen auszuwählen, die ihn am meisten ansprachen. Daher ist das Endergebnis ein vielseitiger, individueller Ausdruck unserer dynamischen Geschichte. Ich glaube, das macht diese Ausstellung so besonders, sagte Alex Seremet, Corporate Communication Manager der BMW Group Romania.

Die Abschlussausstellung ist eine hervorragende Plattform für Storytelling, ein einzigartiger Einblick in die BMW Motorsport Geschichte. Es gibt ikonische Modelle wie das BMW 328 Touring Coupé, ein Auto, das jahrzehntelang das Bild von BMW prägte und zweimal verschwand, um wiederentdeckt und schließlich im BMW Museum ausgestellt zu werden. So sehen Sie nicht nur die wichtigsten Rennsiege dieses Autos – Le Mans 1939 und Mille Miglia 1940, sondern auch eine sehr seltene Darstellung des Autos, als es später in den USA als Daily Driver eingesetzt wurde '50. Dasselbe gilt für das berühmte BMW 507-Modell, das in seinen entscheidenden Momenten gezeigt wird: in den 50er Jahren von Hans Stuck gefahren, auf einem Filmset, im Besitz von Elvis Presley und als Scheunenfund.

Das Projekt konzentriert sich nicht nur auf Rennfahrer, sondern auch auf die Legenden, die die Autos geschaffen haben. Es folgt drei Hauptgeschichten: Jochen Neerpasch, der Schöpfer von BMW M, und Paul Rosche und Alexander von Falkenhausen, zwei der wichtigsten Motorenschöpfer bei BMW. Es gibt auch einzigartige Rennmomente, wie den berühmten Nürburgring-Sprung im Pflanzgarten, bei dem Hans-Joachim Stuck mit verschiedenen Autos in den 70er Jahren in der Luft war – 3.0 CSL, 320 Gorup 5 oder BMW M1.

Auch wichtige Rennsiege, die in der reichhaltigen BMW Historie vielleicht verblasst sind, sind dabei – wie der erste DTM-Sieg von Harald Grohs mit seinem 635CSi oder der BMW 320d bei den 24h Nürburgring 1998, der erste große Sieg für einen Diesel in der Motorsportgeschichte. Und es gibt auch unerwartete Momente, wie Diter Quester mit seinem BMW M3 beim DTM-Avus-Rennen 1990, der das Rennen mit einem Überschlag auf dem 3. Platz beendet.

Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit von Montag bis Freitag und samstags nur auf besondere Anfrage geöffnet und befindet sich in 190 Manatee Court, Greer, SC 29651, neben dem BMW Performance Center und in der Nähe des BMW Werks in Spartanburg. Der allgemeine Eintritt kostet 10 $, Kinder unter 12 Jahren sind frei, Gäste des Performance Centers – 5 $. Der Zugang ist für BMW Werksmitarbeiter mit Ausweis kostenlos.