1998 BMW 3er Compact Innenraum sieht dank Pro Detailer fabrikneu aus
Der erste BMW Schrägheck seit dem Touring von 2002 wurde 1974 aus dem Verkehr gezogen, der ursprüngliche 3er Compact (E36/5) kam 1993 auf den Markt. Der Vorläufer des 1er steht sicherlich nicht ganz oben auf den Listen von Enthusiasten, aber es ist ein BMW nichtsdestotrotz und daher unserer Aufmerksamkeit wert. Ein neues Video rückt ein Modell der ersten Generation ins Rampenlicht, das 1999 zusammengebaut wurde und es damit zu einem der letzten seit dem Erscheinen des E46/5 ein Jahr später gebauten macht.
Der 24 Jahre alte 316 Compact mit Automatikgetriebe brauchte eine gründliche Pflege im Innenraum und erhielt zum Glück genau das, was der Arzt verordnet hatte. Zu sagen, das kleine Fließheck sei vernachlässigt worden, wäre eine ziemliche Untertreibung, wenn man die schiere Menge an Müll betrachtet, die auf dem Boden liegt.
Fast ein Vierteljahrhundert Gebrauch hat seinen Tribut vom Innenraum gefordert, aber die Kabine des 3er Compact hätte alles in allem viel schlimmer sein können. Dennoch gab es viel Schmutz, der entfernt werden musste, bevor die ekligen Polster gründlich gereinigt wurden. Obwohl es sich um einen kleinen BMW handelt, war die Verjüngung dieses Innenraums ein zeitaufwändiger Prozess, wenn dieses Zeitraffervideo ein Hinweis darauf ist.
Das Endergebnis ist wie eine Zeitmaschine, die uns in die späten 1990er Jahre zurückversetzt, als das Auto vom Band lief. Das relativ einfache Armaturenbrett aus der Zeit vor dem Touchscreen ist ein Hauch frischer Luft und eine Erinnerung an einfachere Zeiten.
Da es sich bei dieser kleinen grünen Maschine um ein späteres Modell handelt, bedeutet dies, dass der 316i die größere 1,9-Liter-Version des M43-Motors anstelle des ursprünglichen 1,6-Liter-Motors hat. Er leistete damals 103 PS und 122 Pfund-Fuß (165 Newtonmeter) Drehmoment. Das reichte für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 11,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
Unterhaltsame Tatsache – Sie erhalten ein bisschen mehr PS und 18 lb-ft (24 Nm) zusätzliches Drehmoment im heutigen Äquivalent, dem 116i Fließheck. Sein modernes Pendant ist im Sprint etwa eine Sekunde schneller und hat eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit, während es deutlich größer, schwerer, ausgefeilter und mit einer Frontantriebsplattform ausgestattet ist.
Quelle: Vermile Car Detail / YouTube