2011-17 BMW SUVs wegen fehlerhafter Isofix-Kinderrückhalteanker zurückgerufen

 2016 BMW X4 M40i Probefahrt Testbericht 99

BMW of North America ruft laut der National Highway Traffic Safety Administration 188.668 BMW X3 und X4 Crossover-SUVs von 2011-’17 wegen eines Problems mit den Isofix-Kinderrückhalteankern zurück.

Die betroffenen Fahrzeuge haben untere Ankerstangen zur Sicherung von Kindersitzen, die bei Verwendung des europäischen Isofix-Kinderrückhaltesystems mit starrem Stecker beschädigt werden können, sagte die NHTSA in ihrer Rückrufzusammenfassung. Beschädigte untere Verankerungsstangen können das Verletzungsrisiko des Kindes im Falle eines Unfalls erhöhen.

 2016 BMW X4 M40i Probefahrt Bewertung 95 750x499



BMW teilte den Bundessicherheitsbehörden mit, dass ihm keine Verletzungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit dem Rückruf bekannt seien.

In den Rückruf eingeschlossen sind:

  • 2011-’17 BMW X3 sDrive28i
  • 2011-’17 BMW X3 xDrive28i
  • 2011-’17 BMW X3 xDrive35i
  • 2015-’17 BMW X3 xDrive28d
  • 2015-’17 BMW X4 xdrive28i
  • 2015-’17 BMW X4 xDrive35i
  • 2015-’17 BMW X4 xDriveM40i

Der Kunde bemerkte, dass sich sein unbesetztes Kinderrückhaltesystem bei einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs seitlich bewegte und dass einer der unteren Ankerstäbe beschädigt wurde, teilte die NHTSA mit.

BMW-Händler schweißen einen Verstärkungswinkel an die unteren Ankerstangen und die Fahrzeugkarosserie. Der Rückruf wird voraussichtlich am 12. Juli beginnen. Besitzer können den BMW Kundendienst unter 1-800-525-7417 kontaktieren.