2011 Genf: Weltpremiere – BMW ActiveE

Ein weiteres Fahrzeug, das auf dem Genfer Autosalon 2011 sein öffentliches Debüt geben wird, ist der 2012er BMW ActiveE.
Genau wie der MINI E ist der BMW ActiveE ein Conversion Car, ein Elektrofahrzeug, das auf der Rohkarosserie eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor basiert. Der BMW ActiveE integriert alle elektrischen Antriebskomponenten wie Energiespeicher, Elektromotor und Leistungselektronik in einer ursprünglich nicht dafür vorgesehenen Fahrzeugkarosserie – und das ohne Platz- oder Komforteinbußen im Innenraum.
Der elektrische Antriebsstrang erzeugt eine Leistung von 125 kW/170 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm, wodurch der ActiveE in 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Das Auto bietet Platz für vier Personen, verglichen mit dem MINI E, dessen Rückbank zugunsten eines großen Elektro-Akkus entfernt wurde. BMW ActiveE bietet 200 Liter Gepäckraum.
Mit der neu entwickelten Lithium-Ionen-Batterieeinheit beträgt die Reichweite des ActiveE bei voller Ladung etwa 100 Meilen (160 Kilometer).
Als Vorbote und Prüfstand für das BMW Megacity Vehicle 2013 integriert der ActiveE eine Vorserienversion des Antriebsstrangs und Energiespeichers aus dem MCV mit teils identischer, teils ähnlicher Geometrie in ein Fahrzeug aus einem anderen Konzept diese Komponenten können einer Vorprüfung unterzogen werden.
Designtechnisch ähnelt der BMW ActiveE fast identisch dem regulären 1er Coupé. Das alpinweiße Gehäuse weist von silbernen Schaltkreisen inspirierte Grafiken auf blauem Hintergrund auf. Ein Powerdome in der Motorhaube nimmt den Akkupack auf. Da keine Auspuffrohre vorhanden sind, wird der Heckdiffusor durch eine geschlossene Heckschürze ersetzt. Rollwiderstandsarme Reifen sind um 16-Zoll-Räder gewickelt.
Im Innenraum trägt das Cockpit des ActiveE perlgraue Ledersitze mit blauen Kontrastnähten; Die Türverkleidungen und das Armaturenbrett erhalten eine Verkleidung in Alpinweiß. Das Steuerungssystem und das Kombiinstrument sind für das Elektroantriebssystem des Fahrzeugs ausgelegt und ersetzen den herkömmlichen Getriebeschalthebel und das Kombiinstrument.
Das Pilotprojekt zur elektrischen Umrüstung des 1er Coupé startet im Sommer 2011 und der Feldversuch wird auf den Erfolgen und Erfahrungen aufbauen, die während des MINI E-Feldversuchs gesammelt wurden.













