2016 ist 50 Jahre BMW 02
Mit dem Hauptevent im August ist ein großes Jahr mit vielen Feierlichkeiten geplant. Weitere Highlights in diesem Jahr sind die Rückkehr der Bavaria Tour und das fantastische niederländische 02-Wochenende im September. Das 1600-2 wurde im März 1966 bekannt gegeben und sofort als Gewinner gefeiert. Die leichtere Karosserie machte das Auto fast so schnell wie die 1800-Limousine, während das hervorragende Handling eine sportliche Komponente hinzufügte, die dem größeren Auto fehlte.
Vor der Bezeichnung 02 hatte der BMW 1600 seinen ersten öffentlichen Auftritt vor der Münchner Oper im März 1966 anlässlich des 50. Geburtstags von BMW.
Mit 85 PS, 12,6 mkp Drehmoment bei 3000 U/min, einer Beschleunigungszeit von null auf 100 km/h (62 mph) in 13,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (99 mph) war der BMW 1600 genau am Puls der Zeit der ganzen Zeit. Nach den schwierigen Jahren des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem drohenden Verkauf des Unternehmens Ende der 1950er-Jahre waren es zunächst der BMW 700 und dann vor allem der BMW 1500 – 1962 als erstes Auto der so vorgestellt -New Class genannt – was für das Unternehmen richtungsweisend war.
Marktforschungen ergaben ein erhebliches Wachstumspotenzial bei kompakten, sportlichen Mittelklasse-Limousinen. Die viertürige BMW 1500 Limousine passte ins Bild. Als die BMW 700er Reihe 1965 eingestellt wurde, hinterließ sie eine Lücke, die von einem Zweitürer gefüllt werden musste. Der 1600 war nicht nur ein Nachfolgemodell – er definierte dieses Marktsegment völlig neu. Ein modernes, kompaktes, dynamisches, sportliches, vielseitig ausgestattetes Auto, das durch seine stilistische und technologische Einheitlichkeit auffiel, wie es die damalige Werbung ausdrückte. Ein Auto also, das auf Werte zurückgreift, die das Image von BMW bereits vor dem Krieg maßgeblich geprägt hatten.
Der BMW 1600 liegt mit 8.650 DM preislich deutlich unter dem Niveau der Neuen Klasse und spricht damit eine breite Käuferschicht an. Der BMW 1600 war ein typischer Fahrerwagen, ein Sportwagen im Sonntagsanzug, wie ihn ein Journalist treffend beschrieb. Seine niedrige Gürtellinie und die großen Fenster verleihen ihm ein luftiges, transparentes Aussehen, während Motor und Chassis in dieser Klasse kaum zu übertreffen sind. Kein Wunder, dass der 1600 nicht nur zur besten Kompaktlimousine des Jahres gewählt wurde, sondern bereits in seinem Debütjahr über 13.000 Einheiten produzierte. Es war der Beginn einer neuen Ära. Die Beatles waren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, Cassius I am the Greatest Clay hatte die Sportwelt fasziniert, und das Rennen zwischen Amerikanern und Russen um die Mondlandung war eröffnet. Es war der perfekte Zeitpunkt, um ein Auto mit der Agilität und Dynamik des BMW 1600 auf den Markt zu bringen. Aber es war auch ein Auto, das Lust auf mehr machte. Kaum hatten die kommerziellen Veredler damit begonnen, das neueste Modell aufzumotzen, packten die BMW-Hersteller die Sache wieder an und brachten 1967 eine auf 105 PS gesteigerte Version auf den Markt: den 1600 ti. Mit einem Gewicht von nur 960 kg lieferte er echte Sportwagen-Performance.
Natürlich bot er auch perfekte Voraussetzungen für den Rennsport. Kein Wunder also, dass sich die 02er Reihe in den 60er und 70er Jahren in nahezu allen Rennsportdisziplinen immer wieder als unschlagbar erwies. Davon zeugen zahlreiche deutsche und europäische Titel im Limousinensport sowie Siege bei Flugplatzveranstaltungen, klassischen Rundstreckenrennen, Langstreckenrennen und Rallye-Rennen, die sowohl von BMW Werksteams als auch von Kundenteams errungen wurden.
Helfen der BMW 02 Diese Rennlorbeeren errangen Fahrerlegenden wie Hubert Hahne, Dieter Quester, Klaus Ludwig, Harald Ertl und Hans-Joachim Stuck. Die Bezeichnung 02er Reihe begleitete die Markteinführung des BMW 2002 im Jahr 1968 zur Unterscheidung von den viertürigen Modellen der Neuen Klasse, wobei die letzte Ziffer die Anzahl der Türen angibt. Die Modellnamen nachfolgender Autos sollten diesem Beispiel folgen. Eine breite Palette an Motor- und Fahrwerksvarianten – vom 1502 bis zum 2002 turbo, von zweitürigen Limousinen und Cabriolets mit oder ohne Überrollbügel bis hin zum ersten Touring-Modell – ergänzt das Angebot dieser überaus beliebten Baureihe, die von 1977 sollte eine Gesamtproduktion von 825.000 Einheiten erreicht werden.
Der 1600-2 wurde am 17. März auf dem Genfer Autosalon offiziell vorgestellt.
Von Richard Stern | www.bmw2002.co.uk