2017 Genf: Lamborghini Huracan Performante sorgt für Furore

Das Lamborghini Huracan hat ein potenteres Geschwister, das das Performante-Abzeichen trägt. Ausgerechnet Autos der namhaften deutschen und italienischen Automobilhersteller auf der Genfer Autosalon , darüber wird wohl am meisten gesprochen. Immerhin ist er schneller als der Porsche 918 Spyder auf dem Nürburgring.
Wie hat Lamborghini das erreicht? Erstens gibt es einen aktualisierten Antriebsstrang. Der 5,2-Liter-V10, den der Huracan mit dem Audi R8 teilt, wurde optimiert, um 640 PS bei 8000 U/min und 600 Nm Drehmoment bei 6500 U/min zu leisten. Im Gegensatz dazu schiebt der Standard (AWD) Huracan 610 PS und 560 Nm Drehmoment heraus.
Hinzu kommen ein verbesserter Antriebsstrang, einige Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung – im Grunde eine stärkere Verwendung von Kohlefaser. Das Leichtbaumaterial wird für Frontspoiler, Heckflügel, Heckdiffusor, Heckstoßstange und Motorhaube verwendet. Daraus ergibt sich ein Trockengewicht von 1382 kg.
Der Hauptgrund für den Ring-Rekord von Performante ist jedoch seine aktive Aerodynamik. Der Frontspoiler und der Heckflügel haben Ventile, die den Luftstrom über das Auto verändern können, um entweder den Abtrieb zu erhöhen oder den Luftwiderstand zu verringern. Mehrere Autos verwenden aktive Aerodynamik, aber das System von Lamborghini ist ziemlich einzigartig, und der italienische Hersteller gibt an, dass das Setup der Hauptgrund dafür ist, warum der Performante den Nürburgring-Rekord des 918 brechen könnte.
Abgesehen davon hat Lamborghini auch Änderungen an der Aufhängung, der Auspuffanlage und dem Lenksystem vorgenommen. Auch die Kabine sieht leichte Veränderungen.
Wie viel muss man also für all das bezahlen? Rund 274.390 $.
















[Fotos: Motor.es ]