40 Jahre BMW Motorsport Nachwuchsförderung

2017 ist ein besonderes Jubiläum: Die Nachwuchsförderung von BMW Motorsport wird 40 Jahre alt. Vor vier Jahrzehnten, im Jahr 1977, gründete die BMW Motorsport GmbH auf Initiative von Geschäftsführer Jochen Neerpasch das BMW Junior Team. Es war das erste Mal im deutschen Rennsport, dass ein Werksteam ein ausschließlich aus Junioren bestehendes Team aufstellte. Seitdem ist die Talentförderung bei BMW Motorsport fest verankert, und das Ziel hat sich in 40 Jahren nicht geändert: junge Fahrer umfassend auf die Anforderungen des internationalen Rennsports vorzubereiten.
Die erste Generation der BMW Junioren im Jahr 1977 waren Marc Surer (SUI), Manfred Winkelhock (GER) und Eddie Cheever (USA). Mit ihrem Rennwagen, einem für Gruppe 5 modifizierten BMW 320i, traten sie in der Deutschen Rennsportmeisterschaft an, um das BMW Junior Team auf den künftigen Einstieg in die Markenpokal-Weltmeisterschaft vorzubereiten. In den folgenden Jahrzehnten weitete sich die Nachwuchsförderung auf den Formelsport aus und die Formel BMW sowie der Formel BMW Talent Cup wurden zu bedeutenden Sprungbrettern für junge Fahrer. Viele erfolgreiche Rennfahrer machten ihre ersten Schritte in der BMW Nachwuchsförderung, darunter die DTM-Champions Marco Wittmann (GER) und Martin Tomczyk (GER), BMW Werksfahrer und ehemaliger Formel-1-Fahrer Timo Glock (GER) sowie Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (GER) und Nico Rosberg (GER).
40 Jahre Nachwuchsförderung – auf dieses Jubiläum sind wir stolz“, sagte BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. Mit dem BMW Junior Team präsentierte die BMW Motorsport GmbH 1977 ein wegweisendes Konzept im internationalen Rennsport. Keine andere Marke hatte zuvor bewusst auf Nachwuchstalente gesetzt mit dem Ziel, sie in ihrer Entwicklung als Rennfahrer zu unterstützen. Das Konzept erwies sich als äußerst erfolgreich und es ist beeindruckend zu sehen, wie viele große Motorsportkarrieren in den vergangenen 40 Jahren hier begonnen haben. Die Unterstützung junger Fahrer auf ihrem Weg in den internationalen Rennsport ist uns wichtiger denn je und einer der zentralen Pfeiler unserer Philosophie. Bei der Nachwuchsauswahl blicken wir in die Zukunft: Die jungen Top-Talente von heute können mit der richtigen Förderung zum Champion von morgen werden. Inzwischen haben auch andere Hersteller die Bedeutung der Nachwuchsförderung erkannt. Und mit welcher Konsequenz wir unsere talentierten Junioren in die Top-Kategorien führen, sehen Sie, wenn Sie sich die jüngsten Einsätze unserer BMW Motorsport Junioren im GT-Sport und bei DTM-Tests ansehen. Sie bringen genau die richtige Mischung aus Jugend und Erfahrung in unseren Fahrerkader, die wir brauchen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Das BMW Junior Team sei damals ein Novum gewesen, sagte Neerpasch. Nie zuvor hatte ein Hersteller so konsequent auf die umfassende und umfassende Förderung junger Rennfahrer gesetzt. Wir waren Pioniere und sind damals sicherlich ein gewisses Risiko eingegangen. Ich kann mich noch gut an 1977 erinnern und an den Hype, den unsere jungen Wilden ausgelöst haben. Aber wir hatten einen guten Instinkt, denn alle drei haben es in die Formel 1 geschafft. Rückblickend bin ich sehr stolz auf die BMW Nachwuchsförderung, die wir damals auf die Beine gestellt haben. Schließlich hat sie seither viele fantastische und erfolgreiche Rennfahrer hervorgebracht.
Wir waren damals wilde Hunde auf der Rennstrecke, aber BMW hat uns trotzdem vertraut und uns trotz mancher Kritik wertvolle Rennerfahrungen sammeln lassen, sagte Surer. Für mich und meine Kollegen war das BMW Junior Team das entscheidende Sprungbrett auf dem Weg in die Formel 1.
Zur Saison 2014 wurde das BMW Motorsport Junior Programm neu strukturiert und die BMW Nachwuchsförderung zu ihren Wurzeln im GT- und Tourenwagenbereich zurückgekehrt. Im Rahmen eines mehrstufigen Konzepts wird den BMW Motorsport Junioren das Rüstzeug für die Königsklasse des GT-Rennsports vermittelt. Das BMW Motorsport Junior Programm ist ein mehrjähriges Engagement mit dem langfristigen Ziel, dass BMW Werksfahrer, die im GT3-Bereich antreten, aus der internen Nachwuchsförderung kommen. Dass dieses Konzept aufgeht, beweist Jesse Krohn: Der Finne wurde 2014, im ersten Jahr des neu strukturierten Programms, zum BMW Motorsport Junior of the Year gekürt und ist seither ein fester Bestandteil des BMW Fahrerkaders bei internationalen GT-Einsätzen.
„Das BMW Motorsport Junior Programm hat meinen Motorsport-Traum wahr werden lassen“, sagte Krohn. Ich habe in den vergangenen Jahren unglaublich viel gelernt und hätte es ohne BMW Motorsport nicht so schnell und konzentriert in die Spitze des Rennsports geschafft. Meine Zeit als BMW Motorsport Junior hat mir in vielen Bereichen sehr geholfen und es macht mich mehr als stolz, dass ich nun als vollwertiges Mitglied der BMW Familie Rennen auf der ganzen Welt bestreite.
Im Jubiläumsjahr 2017 erweitern die BMW Motorsport Junioren Ricky Collard (GBR), Nico Menzel (GER) und Joel Eriksson (SWE) ihre Rennerfahrungen im Rahmen des BMW Motorsport Junior Programms. Collards Saison startete im Januar, als er im BMW M4 GT4 bei den 24 Stunden von Dubai (ARE) an den Start ging. Das Auto löst den BMW M235i Racing als neues Starterauto für die Junioren ab. Sie trainieren jetzt im BMW M4 GT4 und arbeiten gleichzeitig an dessen Entwicklung. Collard und Menzel bestreiten an diesem Wochenende ein legendäres Rennen (4 th -5 th Februar): Zusammen mit ihrem Mentor für Einsätze im GT-Sport, BMW Werksfahrer Jörg Müller (GER), werden sie das 12-Stunden-Rennen im australischen Bathurst in einem BMW M6 GT3 bestreiten. Anlässlich des Jubiläums trägt die Fahrzeuglackierung den Schriftzug 40 Years of BMW Motorsport Juniors.
Das Konzept des BMW Motorsport Junior Programms umfasst zahlreiche Aspekte auf und neben der Rennstrecke – das galt vor 40 Jahren genauso wie heute. Die Teilnahme an Rennen mit verschiedenen BMW Rennfahrzeugen vermittelt den Junioren nicht nur regelmäßige Fahrpraxis, sondern schult sie auch in professioneller Teamarbeit. Auch Themen wie Fitness, Ernährung und Umgang mit Medien stehen auf dem Lehrplan. 2017 wird es eine weitere Klasse neuer BMW Motorsport Junioren geben. Das Auswahlverfahren läuft bereits.
Einige der erfolgreichsten Absolventen der BMW Nachwuchsförderung:
Sebastian Vettel.
1 st Platz in der Formel BMW ADAC Meisterschaft 2004
Formel-1-Weltmeister 2010, 2011, 2012 und 2013, 42 Siege
Nico Rosberg.
1 st Platz in der Formel BMW ADAC Meisterschaft 2002
Formel-1-Weltmeister 2016, 23 Siege
Marco Wittmann.
zwei nd Platz in der Formel BMW Europe 2008
DTM-Champion mit BMW Motorsport 2014 und 2016, 8 Siege
Martin Tomczyk.
zwei nd Platz im BMW ADAC Formel Junior Cup 1998
DTM-Meister 2011, 7 Siege
Nico Hülkenberg.
1 st Platz in der Formel BMW ADAC Meisterschaft 2005
1 st Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2015