
Lösungen |
E-Ladestationen in Österreich. Top oder Flop?
Österreich gehört hinsichtlich der Anzahl öffentlicher E-Ladestationen zu den Besten Europas. Wir verraten die spannendsten Zahlen zu den neuesten Entwicklungen.
Österreich ist europaweit unter den Top 10
Gute Nachrichten, für alle, die bereits ein Elektroauto besitzen oder auf E-Mobilität umsteigen möchten – Österreich ist bei der Dichte der E-Ladestationen unter den Top 10 in Europa. Das zeigt ein aktueller Bericht des Verkehrsclub Österreich. Angeführt wird die Liste von Norwegen mit 9.633 E-Tankstellen. Das sind 185 Ladestationen je 100.000 Einwohner. In Österreich gibt es derzeit 3.008 Ladestationen. 35 öffentliche E-Tankstellen stehen je 100.000 Einwohnern zur Verfügung. Damit schafft es Österreich auf Platz 7, im EU-Vergleich sogar auf Platz 5. Die E-Ladeinfrastruktur ist in Österreich somit besser ausgebaut als in Deutschland oder Frankreich.
Niederösterreich an der Spitze
Besonders viele Möglichkeiten, das E-Auto mit Strom zu versorgen, gibt es in Niederösterreich. 994 E-Ladestationen gibt es im flächenmäßig größten Bundesland. Wien schafft es mit 330 E-Ladestationen auf Platz 6 in Österreich, an letzter Stelle steht das Burgenland mit 119 E-Tankstellen. Für die Zukunft liegt der Fokus darauf, Ladestationen an Wohnhausanlagen und Firmenparkplätzen weiter auszubauen, damit die Batterien des Elektroautos jederzeit bequem mit Strom versorgt werden können.

Mit dem Gemeinschaftsprojekt IONITY startet zusätzlich der Ausbau eines europaweiten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge, hersteller- und länderübergreifend.