
Lösungen |
Sportlimousine mit vorbildlicher Effizienz – der neue BMW 330e
Spürbare Sportlichkeit und effizienter Verbrauch müssen sich nicht ausschließen. Der neue BMW 330e Plug-In Hybrid ist der beste Beweis dafür. Die Kombination eines Elektromotors mit BMW eDrive Technologie der jüngsten Generation und eines Vierzylinder-Ottomotors mit BMW TwinPower Turbo Technologie sorgt für nachhaltige Dynamik auf einem neuen Niveau.
Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die elektrische Reichweite des neuen BMW 330e um mehr als 50% gesteigert werden. Bis zu 66 Kilometer können so lokal emissionsfrei zurückgelegt werden. Die maximale Geschwindigkeit im rein elektrischen Modus hat sich von 120 km/h auf 140 km/h gesteigert. Die Verbrauchs- und Emissionswerte sind hingegen um mehr als 15% gesunken. Zwischen 1,6 und 1,9 Liter braucht der neue BMW 330e je 100 Kilometer. Die Emissionswerte liegen zwischen 37 und 43 Gramm CO2 pro Kilometer. Der Verbrennungsmotor bringt es dabei auf 184 PS, die Spitzenleistung des Elektromotors beträgt 113 PS. Das so mobilisierte maximale Systemdrehmoment beträgt 420 Nm, die gemeinsame Leistung beider Antriebe liegt bei 252 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des BMW 330e beläuft sich auf 230 km/h. Von null auf 100 schafft es der Plug-In Hybrid in 5,9 Sekunden.

XtraBoost für extra Sportlichkeit
Mit dem XtraBoost ist im neuen BMW 330e Plug-In Hybrid eine absolute Neuheit für ein Plusan Dynamik. Durch die Wahl des SPORT Modus kann der XtraBoost aktiviertwerden. Bei besonders hoher Lastanforderung wird die Leistung für bis zu 10 Sekunden um zusätzliche 40 PS gesteigert. Der spontan einsetzende XtraBoost bewirkt ein intensives Beschleunigungserlebnis und überholt damit herkömmlich angetriebene Fahrzeuge mit vergleichbarer Motorleistung. Gibt der Fahrer beispielsweise aus einer Geschwindigkeit von 20 km/h unvermittelt Vollgas, so beschleunigt der neue BMW 330e bereits in etwa doppelt so stark wie ein Verbrenner und holt innerhalb von drei Sekunden einen Vorsprung von einer Fahrzeuglänge heraus. Der XtraBoost kann bis zum minimalen Ladestand der Hochvoltbatterie genutzt werden. Er steht auch bei einem Kickdown-Manöver sowie in der in der M/S-Stellung des Getriebe-Wählhebels zur Verfügung.
Komfort ohne Kompromisse
Neben dem Driving Assistant mit Lenk- und Spurführungsassistent und dem Parkassistenten inklusive Rückfahrassistent, verfügt der neue BMW 330e über viele weitere Funktionen für mehr Komfort vor, während und nach der Fahrt. So erlaubt es die Serienausstattung zum Beispiel, die Heizung bzw. Klimatisierung des Innenraums bereits vor dem Fahrtantritt zu starten. Dafür wird die Energie der Hochvoltbatterie genutzt.

Leichter laden dank digitaler Services
Erweiterte digitale Services sorgen dafür, dass das Aufladen unterwegs noch attraktiver und einfacher wird. Beim Auswählen einer Ladestation liefert das Navigationssystem zum Beispiel auch Empfehlungen zu nahegelegenen Cafés, Restaurants, Hotels oder Sehenswürdigkeiten. Die Verfügbarkeit von Ladestationen kann ebenso abgerufen werden wie eine Prognose über verfügbare Ladeplätze zum Zeitpunkt der Ankunft. Außerdem wird es zukünftig möglich sein, Ladestationen im Voraus für einen begrenzten Zeitraum zu reservieren, sofern die Funktion vom jeweiligen Ladeinfrastrukturbetreiber unterstützt wird.

Sicher in die Zukunft
Sollten Städte Umweltzonen für ausschließlich emissionsfreies Fahren deklarieren, ist die neue BMW 330e Limousine dafür gerüstet: Die neue Funktion BMW eDrive Zones gehört ab 2020 zum serienmäßigen Ausstattungsumfang für BMW Plug-In Hybrid Modelle und ist nachrüstbar. Mit dieser Funktion können Umweltzonen automatisch erkannt werden und das Fahrzeug wechselt bei der Einfahrt selbstständig in den rein elektrischen Fahrbetrieb.
Außerdem genießen Fahrer elektrifizierter Fahrzeuge in zahlreichen Regionen bereits heute weitere Vorteile wie privilegiertes Parken oder Mautersparnisse.
Unschlagbare Umweltbilanz
Für den neuen BMW 330e wurde außerdem ein zertifizierter CO2-Nachweis für den gesamten Zyklus aus Rohstoffbeschaffung, Lieferkette, Produktion und Nutzungsphase bis zum Recycling erstellt. Bei der Verwendung von europäischem Durchschnittsstrommix schneidet der neue BMW 330e im CO2-Nachweis circa 20% besser ab als der BMW 3er mit Verbrennungsmotor. Wird das Fahrzeug mit Grünstrom geladen, beträgt der Vorteil hinsichtlich der Umweltbilanz sogar rund 60%.
Sie möchten die Zukunft schon heute live erleben? Dann melden Sie sich hier für eine Probefahrt mit dem elektrifizierten BMW Ihrer Wahl an.