
Experten informieren |
Strom tanken, Geld sparen
Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher interessieren sich für Elektromobilität und ziehen einen Umstieg auf moderne Antriebstechnologien in Betracht. Eine nachhaltige Entscheidung nicht nur für die Umwelt, sondern auch fürs Konto – dank aktueller Förderungen und einer durchdachten Wahl des Stromanbieters.
Elektromobilität in Österreich
Bereits 2018 gab es in Österreich den zweithöchsten Anteil an Elektroautos in der gesamten EU. Geht es nach den Österreicherinnen und Österreichern, soll der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Zukunft noch weiter steigen. Laut aktueller Umfragen wäre für jeden Zehnten ein Elektroauto beim Neuwagenkauf die erste Wahl. Auch Bestrebungen der Politik, dass bis 2030 nur noch Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten zugelassen werden, begrüßen rund 26 Prozent der Befragten. 11 Prozent befürworten klare gesetzliche Vorgaben. Die Zeichen stehen hierzulande also auf Strom. Für alle, die sich beim Thema Elektromobilität noch nicht so sicher sind, bieten Förderungen und ein enormes Einsparungspotenzial zusätzliche Anreize. Aber wie viel kann man wirklich sparen, wenn man elektrisch unterwegs ist?

Gut für die Umwelt, gut fürs Konto
Der Frage nach der Sparsamkeit elektrifizierter Fahrzeuge sind auch das österreichische Energie-Vergleichsportal Compera und das Fachmagazin fuhrpark Special nachgegangen. Bei den vergleichsweise höheren Anschaffungskosten von E-Autos ist die Ersparnis nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich. Ein zweiter Blick lohnt sich aber allemal. Dabei sollte man nicht nur aktuelle Förderungen im Auge behalten. Auch ein Vergleich der Stromanbieter macht sich mitunter bezahlt.
Das Elektromobil ist nicht nur eine umweltschonende, sondern auch eine langfristig günstige Alternative. Es zahlt sich in barer Münze aus, wenn man die große Auswahl der Stromanbieter ausnutzt und alle Angebote vergleicht.
Sparen beim Kauf
Mit über 65 Millionen Euro wird die Anschaffung von Elektrofahrzeugen in den Jahren 2019 und 2020 in Österreich gefördert. Die neue Förderaktion des Verkehrs- und Umweltministeriums ist seit dem Frühjahr in Kraft. Die Anschaffung eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs wird mit 3000 Euro unterstützt. Auch der Ankauf von Wallboxen und Heimladestationen in Mehrparteienhäusern werden im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive #mission2030 gefördert. E-Autos sind außerdem von der NoVa und der jährlichen motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen. Unternehmer, die sich für ein elektrifiziertes Fahrzeug entscheiden, sind zusätzlich vorsteuerabzugsberechtigt.
Sparen bei den laufenden Kosten
Und wie sparsam ist man mit einem Elektrofahrzeug tatsächlich unterwegs? Im Vergleich zwischen Benziner und einem sparsamen elektrifizierten Modell wie dem BMW i3 sind die jährlichen Kosten beim E-Auto deutlich geringer. Das zeigt die Berechnung der Experten von fuhrpark Special und Compera. Geht man von einem Benzinpreis von 1,25 Euro pro Liter und einem klassischen Verbrennungsmotor mit 8 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer aus, fallen bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern Kosten in Höhe von rund 1500 Euro an. Die Stromkosten für den BWM i3 liegen bei gleicher Fahrleistung hingegen nur bei 495 Euro im Jahr. Fahrern eines E-Autos bleiben also jährlich bis zu 1000 Euro mehr in der Tasche. Doch nicht nur die Wahl eines elektrifizierten Fahrzeugs ist entscheidend. Auch die Strompreise unterschiedlicher Anbieter unterscheiden sich erheblich voneinander. Ein Preisvergleich lohnt sich also und sorgt mitunter für zusätzliche Ersparnisse. Die anfallenden Energiekosten für den gesamten Haushalt einer vierköpfigen Familie inklusive E-Mobilität können sich durch einen Wechsel des Stromanbieters um bis zu 400 Euro im Jahr verringern, so Compera Geschäftsführer Marc Schuler.
Wer sich für ein Elektroauto und den passenden Stromtarif entscheidet, spart also nicht nur CO2, sondern auch bares Geld.
Quelle: fuhrpark Special

Sie möchten Elektromobilität live erleben? Dann melden Sie sich hier für eine Probefahrt mit dem elektrifizierten BMW Ihrer Wahl an.