Auto- und Fahrertest: BMW 540i vs. Mercedes-AMG E43 vs. Audi A6 3.0T vs. Cadillac CTS V-Sport vs. Jaguar XF S AWD

BMW hat ein interessantes Rätsel an seinen Händen. Es muss zwei sehr unterschiedliche Arten von Menschen gleichzeitig zufriedenstellen, und das ist nicht leicht zu bewerkstelligen. Einerseits muss es die Enthusiasten der Marke zufriedenstellen, die Art von Menschen, die sich an die guten alten Zeiten erinnern und wollen, dass sie fortbestehen. Auf der anderen Seite muss es seinen Kundenstamm zufriedenstellen, die Art von Menschen, die tatsächlich zu Tausenden auf brandneue Autos setzen. Beide zufrieden zu stellen, ist nahezu unmöglich, da beide nach unterschiedlichen Dingen suchen. Was tut BMW, um beide Kunden zufrieden zu stellen? Es schafft die BMW 540i .
Wie schneidet der neueste Zaunsitter von BMW im Vergleich zu seiner Konkurrenz ab, die versucht, dasselbe zu tun?
Der letzte Platz ging an den Jaguar. Armer Jaguar. Die Marke hat im Vergleich zu den Deutschen nur begrenzte Entwicklungsgelder und steckt ihr ganzes Geld in die Dinge der Enthusiasten – Aussehen und Handhabung. Es zahlt sich in dieser Hinsicht aus, da die Jaguar XF ist immer noch wunderschön und handhabt sich fantastisch. Das einzige Problem ist, dass dies bei vielen anderen Autos in dieser Gruppe der Fall ist, und sie sind alle mit weitaus besserer Qualität gebaut und verfügen über weitaus überlegenen Luxus und Technologie. Während der Jag also attraktiv und verführerisch ist, schwinden diese Eigenschaften, nachdem er einige Zeit mit ihm verbracht hat.
An vierter Stelle steht der BMW 540i. In unseren Tests hat uns der 540i wirklich gut gefallen. Sein Motor ist so seidenweich, dass man meinen könnte, er läuft mit Doppelrahm und seine Leistung ist reichlich, unabhängig von der Drehzahl. C&D sagt genau, dass es Ihnen schwer fallen würde, zu argumentieren, wenn Ihnen gesagt würde, dass es sich tatsächlich um einen V12 darunter handelt. Sein Innenraum dreht sich auch hervorragend und seine Fahrt ist so ruhig und ruhig wie bei jedem Auto seiner Klasse. C&D wird jedoch von seinem langweiligen Chassis und der tauben Lenkung enttäuscht, sodass es hinter einigen seiner dynamischeren Konkurrenten zurückbleibt.
Der dritte Platz geht an die Audi A6 3.0T . Dies ist bei weitem das älteste Auto im Bunde, aber es hat immer noch viel zu bieten. Er sieht immer noch gut aus, der Innenraum ist immer noch wunderbar gebaut, obwohl ihm die Technologie ein wenig fehlt, und der aufgeladene 3,0-Liter-V6-Motor und der Quattro-Allradantrieb sorgen für reichlich Leistung und hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Aber es schien sich nie in irgendeiner Weise von den anderen Autos abzuheben, da es einfach in allem gut, wenn auch unspektakulär war. Es ist jedoch merkwürdig, dass es nie einen Schlag für seine völlig taube Lenkung erhielt. Nachdem ich den A6 gefahren bin, ist es ein fantastisches Auto und eines, das ich ziemlich mag, aber auf seinem Lenkrad könnte genauso gut Logitech drauf stehen, weil es sich nicht so anfühlt, als wäre es mechanisch mit irgendetwas verbunden.
Damit bleibt die Cadillac CTS V-Sport auf dem zweiten Platz. Während sein Innenraum nicht zu einem 40.000-Dollar-Auto passt, geschweige denn zu einem 80.000-Dollar-Auto, und sein CUE-Infotainmentsystem frustrierend ist, um höflich zu sein, fährt es sich tatsächlich sehr gut und ist ansprechend zu fahren. Ich bin den CTS auch schon gefahren und es ist ein feines Auto, handhabt sich scharf und ist besser zu fahren, als Sie es von einem Caddy erwarten würden. Das reicht jedoch nicht, um es auf Platz eins zu setzen.
Also die Mercedes-AMG E43 nimmt hier die Krone und es ist schwer zu streiten. Obwohl wir den AMG E43 nicht gefahren sind, sieht er sehr gut aus, verleiht der neuen E-Klasse endlich etwas Leben, hat ein großartiges Interieur und einen hervorragenden Motor. Der doppelt aufgeladene 3,0-Liter-V6 macht im Test die meiste Kraft und das hilft ihm, im Test der Schnellste zu sein. Es fährt sich auch sehr gut, hat eine fleischige Lenkung und ist aufregend zu fahren. Das macht es zusammen mit der guten Technik, dem Fahrkomfort und der insgesamt besonderen Haptik zum Testsieger.
[Quelle: Auto und Fahrer ]