Autocar Test: BMW 520d gegen Jaguar XF 2.0 gegen Mercedes-Benz E220d

Mittelgroße Executive-Diesel-Limousinen (oder Limousinen, wenn Sie auf der anderen Seite des großen Teichs sind) gehörten schon immer zu den beliebtesten Luxusfahrzeugen, die zum Kauf angeboten werden. Autos wie die BMW 5er , Mercedes-Benz E-Klasse , Audi A6 und nun Jaguar XF gehen sich schon ewig an die Kehle. Dieser Test ist also nichts Neues, aber er ist wichtig.

  Bild Vergleich BMW 5er F10 M Paket Jaguar XF S Limousine 2015 01 750x562

Der aktuelle F10 BMW 5er kommt in die Jahre, vor allem in Gesellschaft seiner neueren Konkurrenten. Der aktuelle 5er ist schon seit über fünf Jahren im Angebot und es fühlt sich so an. Der alte Hund kann jedoch immer noch mit dem jüngeren Wurf mithalten, da er immer noch eine fantastische Mischung aus Leistung, Komfort und Luxus bietet. Aber die Konkurrenten holen stark auf und übertreffen ihn in einigen Bereichen sogar. Aber wie wir in der Vergangenheit schon oft gesagt haben, sind diese Dinge zyklisch und die 5er-Serie war dazu bestimmt, irgendwann von einem Newcomer geschlagen zu werden.



Und jene Neuankömmlinge, die es auf den bayerischen König abgesehen haben bei dieser Prüfung sind der Jaguar XF 2.0 R-Sport und der Mercedes-Benz E220d SE.

  Bild Vergleich BMW 5er F10 LCI Mercedes E Klasse W213 Limousine 2016 03 750x562

In diesem Test ist der BMW 520d mit Abstand der älteste, da er 2011 auf den Markt kam, während der Jaguar XF Ende letzten Jahres und der Benz Anfang dieses Jahres auf den Markt kam. Sie würden also erwarten, dass der Benz und der Jaguar über den geriatrischen BMW laufen. Der Kampf ist jedoch enger, als wir ursprünglich dachten.

In Bezug auf Aussehen und Design ist der Jaguar wahrscheinlich das am besten aussehende Auto des Tests, wie es heutzutage für Jaguars typisch ist. Es ist aufregend und dynamisch, es sieht aufregend aus zu fahren und sieht von den dreien am begehrenswertesten aus. Der Mercedes ist dagegen geradezu langweilig. Während die E-Klasse für sich genommen immer noch ein sehr schönes und attraktives Auto ist, sieht sie in dieser Firma ein bisschen milquetoast aus. Im Vergleich dazu sieht der BMW 5er einfach veraltet aus. Es ist immer noch ein gut aussehendes Auto, aber eines, das wir schon ungefähr eine Million Mal (wissenschaftlich genaue Zahl) gesehen haben, also wird es jetzt ein bisschen bieder. Allerdings sieht er immer noch interessanter aus als der Benz.

  Bild-Vergleich-BMW-5er-F10-M-Paket-Jaguar-XF-S-Limousine-2015-02

Auf der Innenseite beginnen sich die drei Autos ein bisschen mehr zu trennen. Das vertraute Interieur des BMW 5er ist immer noch sehr schön und ergonomisch genau richtig mit den wahrscheinlich besten Sitzen in der Klasse. Allerdings wird es, ähnlich wie das Äußere, etwas langweilig. 2011 war es spektakulär, aber 2016 ist es eine alte Nachricht. Vom Steuerstand aus fühlt sich der Jaguar am ehesten wie ein Sportwagen an. Seine Sitzposition ist die niedrigste im Bunde, mit einer hohen Mittelkonsole und hohen Einstiegsleisten, wodurch er sich tief und sportlich anfühlt. Ästhetisch ist das Interieur des XF wunderschön und aufregend, aber es fehlt ihm an den reichhaltigen Materialien und der hohen Verarbeitungsqualität, die die anderen Deutschen zu haben scheinen. Die neue E-Klasse hingegen ist hervorragend gebaut, mit einigen der wertvollsten Materialien im Segment gefüllt und wirklich ein schöner Ort zum Verweilen.

In Bezug auf die Motoren erhält die neue E-Klasse einen neuen 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit Turbolader, der 192 PS und 296 lb-ft Drehmoment entwickelt. Es ist eine viel glattere Mühle als der 2,1-Liter-Motor der vorherigen E-Klasse und macht die neue E-Klasse mit 60 Meilen pro Stunde zur schnellsten der Reihe und schafft den Lauf in 7,3 Sekunden. Der vertraute 2,0-Liter-Turbodiesel von BMW ist jedoch immer noch eine Sache der Freude, butterweich und sofort ansprechend, obwohl seine niedrigere Leistung von 187 PS ihn mit 7,9 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde etwas langsamer als den Benz macht. Der 2,0-Liter-Diesel des Jag XF ist der gröbste und faulste und bringt die große Katze in 8,3 Sekunden auf 60 mph. Aber alle drei sind tolle Motoren.

In Fahrverhalten und Dynamik sind alle drei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Der Jaguar XF wird sofort als der Athlet in der Gruppe erkannt. Mit exzellenter Lenkung, straffer Federung und hervorragenden Reflexen ist der Jaguar XF das Auto mit dem größten Fahrspaß im Test. Allerdings ist es am unbequemsten. Der Benz hingegen ist das genaue Gegenteil. Mit einer ruhigen und behäbigen Fahrt schwebt die E-Klasse ihre Passagiere einfach mit sich herum und isoliert sie mit langen Federwegen und bequemer Dämpfung von jeglichen Straßenunebenheiten, aber es macht keinen großen Spaß zu fahren. Die 5er-Reihe tendiert dazu, den Unterschied aufzuteilen und sowohl Spaß als auch Komfort zu bieten. Das Beste aus beiden Welten zu sein bedeutet, dass der 5er bei beiden von Natur aus ein wenig Kompromisse eingeht, aber beides gut genug macht, um ein ausgezeichneter Allrounder zu sein.

Insgesamt war Autocar der Meinung, dass die Mercedes-Benz E-Klasse, obwohl es das neueste Auto hier und das mit dem schönsten Innenraum ist, das Auto auf dem dritten Platz im Test war. Es ist das Auto mit dem einzigartigsten Fokus, eines auf puren Luxus. Zugegeben, es macht Luxus viel besser als die anderen beiden, aber es macht nur Luxus und das ist das Letzte. Der BMW 5er nimmt den Platz des Mittelmanns ein und ist auf beiden Seiten der Medaille großartig, aber er zeigt sein Alter ein bisschen zu sehr, um der Beste im Segment zu sein. Während der Jaguar XF dank seiner aufregenden Dynamik, seines atemberaubenden Aussehens und seiner Fähigkeit, sowohl komfortabel als auch sportlich zu sein, den ersten Platz einnimmt, auch wenn er sich eher zur sportlichen Seite neigt.