Bericht: BMW und Daimler kurz vor Zusammenlegung ihrer Carsharing-Angebote

Die deutschen Autohersteller Daimler und BMW stehen kurz davor, ihre Carsharing-Dienste Car2Go und DriveNow zusammenzulegen, sagte ein leitender Angestellter eines der Autohersteller Reuters.
Die Fusionsgespräche befinden sich in der Endphase und das kombinierte Unternehmen wird unabhängig geführt, mit BMW und Daimler als größten Anteilseignern, sagte die Quelle und fügte hinzu, dass die Vermögenswerte, die gepoolt werden, umfassen ParkNow Park-App von BMW .
Das neue Unternehmen will mit Ride-Hailing-Diensten wie Uber und Lyft konkurrieren.
Daimlers 2008 gestartetes Car2Go betreibt rund 14.000 Autos in 26 Städten in Nordamerika, Westeuropa und China.
DriveNow ist ein 2011 gegründetes Joint Venture von BMW und dem Autovermieter Sixt, das mehr als 6.000 Fahrzeuge in neun europäischen Großstädten betreibt.
Es bleibt abzuwarten, ob die Jetzt erreichen Der Service in den USA ist im Deal enthalten.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete ohne Quellenangabe, dass beide Marken ihre Namen behalten, aber ihre Technologie zusammengeführt werde. Die Kundenzahlen von Car2Go stiegen 2017 um 30 Prozent auf knapp 3 Millionen, davon 870.000 in Deutschland, die von DriveNow um ein Viertel auf 1 Million Nutzer, davon 720.000 in Deutschland.