Bericht: MINI erfindet sich 2023 neu, beginnend mit dem Metro Runner-Modell
Es sieht so aus, als ob unter dem Dach von BMW einige große Veränderungen stattfinden, von denen einige die Marken des deutschen Unternehmens betreffen. Einem neuen Bericht zufolge plant BMW, zukünftigen MINI-Modellen eine eigene Plattform zum Spielen zu geben und damit die Marke noch mehr von der deutschen Seite der Dinge zu trennen. Diesbezüglich Automobil Magazin behauptet, dass wir 2023 ein neues Modell namens MINI Metro Runner sehen werden, gebaut für die Städte von morgen.
Das sind gute Nachrichten für die Fans der Marke da draußen, die wollen, dass MINI wieder auf eigenen Beinen steht und sich mehr auf das konzentriert, was sie überhaupt erst populär gemacht hat: urbanes Leben. MINI-Beamte deuteten diese Richtung schon seit einiger Zeit an und verspotteten uns mit Konzepten und Hinweisen auf mögliche zukünftige, kleinere Modelle, die für das städtische Leben geeignet sind. Sie haben jedoch keinen Grund für den plötzlichen Sinneswandel angegeben, obwohl wir es alle bereits vermutet haben.
Wenn wir glauben dürfen, was das Automobile Magazine berichtet, haben Beamte entschieden, dass die durch die Marke MINI erzielte Rentabilität die Verwendung der zukünftigen FAAR-Plattform nicht rechtfertigt, die für BMW-Modelle mit Vorderradantrieb der nächsten Generation eingeführt wird. Nach gescheiterten Verhandlungen mit Toyota, noch eine weitere gemeinsame Plattform für Kleinwagen zu entwickeln – so wie es bei dem der Fall war Z4 und Supra – es scheint, als wäre da noch mehr dran kommende Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma Great Wall, als wir zuerst erfahren haben.
Die beiden werden zusammenarbeiten, um das Metro Runner-Modell herauszubringen, das kleinste in der zukünftigen MINI-Reihe, gefolgt von einem Metro Cruiser, der den Clubman ersetzt, und einem Metro Adventurer, der den Countryman ersetzt. Alle diese Modelle werden offenbar in China gebaut, da die Gespräche über den Brexit intensiver werden, aber sie werden unter der Leitung von BMW-Ingenieuren entwickelt. Die FAAR-Plattform wird offenbar für die nächste Generation der 1er-Reihe verwendet, die nur eine 5-Türer-Version, den 2er Active Tourer und das 2er Gran Coupé haben wird, die später in die Reihe aufgenommen werden.
Es scheint im Moment alles etwas schwer zu verdauen, und wir kennen vielleicht nicht alle Fakten, aber der Bericht enthält etwas Wasser. BMW hat versucht, etwas von dem Fett im Lager abzubauen, um mehr Geld in die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu investieren. Darüber hinaus sprechen unsere eigenen Quellen in gedämpften Tönen über einen möglichen Niedergang einiger der derzeit von BMW und MINI hergestellten Modelle, und ihre Behauptungen fallen direkt auf die gleichen Muster wie das, was Automobile berichtet. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich das alles entwickeln wird.