Bildvergleich: Neuer Audi A6 vs. BMW G30 5er

 BMW 5er G30 Audi A6 Limousine 2018 05

Der Genfer Autosalon feiert das Debüt des neuen Audi A6, einem der wichtigsten Gegner des BMW G30 5er . Erste Fotos gibt es bereits und technischen Details der Luxuslimousine aus Ingolstadt, doch heute nutzen wir die Gelegenheit für einen ersten Bildvergleich mit dem 5er. Beide Modelle sind mit dem optionalen Sportpaket ausgestattet und treten damit etwas dynamischer auf als die Serienfahrzeuge.

Mit einer Außenlänge von nur 4,94 Metern bietet der Audi A6 2018 fast die gleiche Länge wie der BMW G30 5er, ist mit einem Radstand von rund 2,92 Metern aber fünf Zentimeter kürzer als sein Pendant aus München.

 BMW 5er G30 Audi A6 Limousine 2018 03 830 x 622



Auch der neue A6 ist zwei Zentimeter flacher und gleichzeitig knapp zwei Zentimeter breiter als der 5er – Unterschiede, die im direkten Vergleich mit bloßem Auge sichtbar sein dürften.

Technisch soll der neue Audi A6 eng an die großen Brüder A7 und A8 anknüpfen. Alle Motoren werden als Mild-Hybrid bezeichnet und von einem 48-Volt-Riemen-Startergenerator und einer kleinen Lithium-Ionen-Batterie sanft elektrifiziert. Die Technologie lässt den A6 C8 zwischen 55 und 160 km/h effizient segeln und den Motor in Start-Stopp-Situationen frühzeitig abstellen. Audi verspricht, dass auf diese Weise insgesamt bis zu 0,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer eingespart werden können.

 BMW 5er G30 Audi A6 Limousine 2018 01 830 x 622

Zur Markteinführung stehen lediglich ein 3.0 TFSI V6-Benziner mit 340 PS und ein 3.0 TDI V6-Diesel mit 286 PS zur Auswahl. Beide Modelle sind serienmäßig mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet, leistungsschwächere und effizientere Versionen mit Frontantrieb sollen später folgen. Während der neue A6 3.0 TDI über ein Achtgang-Automatikgetriebe verfügt, verfügt der A6 3.0 TFSI über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Genau wie der aktuelle BMW 5er und sein Vorgänger ist auch der Audi A6 jetzt optional mit Allradlenkung erhältlich. Ein neu konstruiertes Fahrwerk aus Aluminium für verbesserten Abroll- und Geräuschkomfort sowie eine optionale Luftfederung sind erhältlich.

Die Nähe zur A7 und A8 zeigt sich auch im Innenraum. Zwei große Touchscreen-Displays mit 10,1 und 8,6 Zoll Bildschirmdiagonale dominieren die Mittelkonsole, während sich hinter dem Lenkrad ein Virtual Cockpit mit einem weiteren 12,3-Zoll-Display verbirgt. Hinzu kommt ein Head-up-Display, das wichtige Informationen in das unmittelbare Sichtfeld des Fahrers projiziert. Ähnlich wie das aktuelle BMW iDrive mit Live-Kacheln lässt sich das MMI Touch Response genannte Infotainmentsystem des Audi A6 personalisieren, also die Position einzelner Funktionen und Anzeigen in gewissen Grenzen verändern.

Auch bei den Assistenzsystemen kann der Audi A6 nicht mithalten. Die neue Audi Limousine unterstützt den Fahrer beim Einparken, im Stadtverkehr und natürlich auf Autobahnen. Neben maximal fünf Radarsensoren, fünf Kameras und zwölf Ultraschallsensoren kommt optional auch ein Laserscanner zur Überwachung des Fahrzeugumfelds zum Einsatz. So regelt der Adaptive Fahrassistent nicht nur die Geschwindigkeit, sondern unterstützt den Fahrer auch mit leichten Lenkeingriffen beim Halten der Spur.

Hier der Bildvergleich:

[Quelle: Bimmerheute ]