BMW 2er Gran Tourer startet in Frankreich

Der erste echte BMW Siebensitzer, der 2er Gran Tourer, kam letzte Woche in Frankreich auf den Markt. BMW Frankreich zeigt den neuen Familien-Van in zwei Metallic-Lackierungen, Flamencorot und Mittelmeerblau, sowie im klassischen Alpinweiß.
Der F46 Gran Tourer wird von Drei- und Vierzylindermotoren angetrieben. Benzinmotoren finden sich im 218i (3-Zylinder, 134 PS) und im 220i (4-Zylinder, 189 PS). Dieselfans haben die Wahl zwischen dem 114 PS starken 216d (3-Zylinder), dem 148 PS starken 218d (4-Zylinder) und dem 220d xDrive (4-Zylinder, 187 PS). Die Motoren sind auf ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Achtgang-Automatik ausgelegt. BMW bietet den xDrive nur im Modell 220d an.
Der BMW F46 2er Gran Tourer ist in vier Modellvarianten erhältlich: Advantage, Sport Line, Luxury Line und M Sport. Die Außenmaße betragen: 4.556 x 1.800 x 1.608 mm (179,3 Zoll lang, 70,9 Zoll breit und 63,3 Zoll hoch). Der neue BMW 2er Gran Tourer bietet im Vergleich zum BMW noch einmal ein deutliches Plus an Raumangebot 2er Active Tourer , dank seines langen Radstands von 2.780 Millimetern. Der BMW 2er Gran Tourer bietet viel Platz und einen großzügigen Gepäckraum, der von 645 auf 805 Liter erweitert werden kann.
Die optionale dritte Sitzreihe für zwei Personen lässt sich komplett in den Ladeboden versenken.
Auf der Rückbank des Gran Tourer können bis zu drei Kindersitze nebeneinander befestigt werden, der mittlere Sitz kann entgegen der Fahrtrichtung positioniert werden. Wenn die Kids etwas größer sind, können sie in der dritten Sitzreihe Platz nehmen.
Der Serien-Gran Tourer teilt sein Exterieur-Design mit dem Aktiver Tourer bis zu den Hinterkanten seiner Vordertür. Seine Silhouette unterscheidet sich dramatisch von traditionellen BMW-Modellen mit Hinterradantrieb, mit einer kurzen Motorhaube und einer stark geneigten Windschutzscheibe.
Im Inneren verwendet der BMW 2er Gran Tourer das gleiche Armaturenbrett und die gleichen Tasten wie der ActiveTourer – parallel dazu wird er im BMW Werk in Leipzig, Deutschland, produziert.
Die Preise beginnen bei 28.650 Euro.




















































































































