BMW 3er Touring vs. Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell 2014
Ein neuer Konkurrent für die BMW 3er Touring und Audi A4 Avant taucht heute auf. Das alte, aber völlig neue Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell 2014 wurde der Welt vorgestellt.
Die praktische Kombi-Variante des neue C-Klasse teilt einen großen Teil der Technik und des Designs mit der Limousine, bietet aber natürlich deutlich mehr Stauraum und bessere Ladekapazität.
Unser erster Bildvergleich zeigt das neue Mercedes C-Klasse T-Modell neben dem F31 BMW 3er Touring, ein Modell, das 2012 auf den Markt kam und im nächsten Jahr ein Facelift erhalten soll. Ebenfalls 2015 soll die neue Generation des Audi A4 Avant auf den Markt kommen, was die Auswahl im Premium-Touring-Segment noch komplizierter macht.
Die moderne Technik der neuen C-Klasse Limousine hält auch im Reisemodell Einzug, angefangen bei zahlreichen Assistenzsystemen der E- und S-Klasse und dem leistungsstarken Infotainmentsystem mit Internetanbindung. Head-Up-Displays und andere Gadgets zeigen, dass Mercedes es mit seinen neuesten Mittelklassemodellen ernst meint.
Genau wie der 3er Touring verfügt auch das T-Modell über die im Verhältnis 20:40:20 umgeklappte Rückbank, mit reichlich Möglichkeiten, kleine und große Gegenstände zu transportieren. Das Ladevolumen liegt mit 490 bis 1510 Liter knapp über dem 3er Touring und praktisch auf dem Niveau des Vorgängers, obwohl die C-Klasse rund zehn Zentimeter länger und vier Zentimeter breiter ist.
Auch mit effizienten Motoren kann das neue Mercedes C-Klasse T-Modell die nötige Leistung bringen, auch mit dem Hybrid-Dieselmodell, das 204 PS und 20 kW (27 PS) aus dem Elektromotor leistet. Der Kombi mit den zwei Herzen liefert einen Normverbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer entspricht.
Schauen Sie sich den Fotovergleich unten an und teilen Sie uns mit, welches Modell Ihnen am besten gefällt.
[Quelle: Bimmertoday]