BMW 7er mit Benzinmotoren: Produktionsstopp für ein Jahr in Europa

Die Umstellung auf WLTP, RDE und OPF fordert Ein weiteres prominentes Opfer: Alle Benzinvarianten der BMW 7er Reihe (G11, G12) für den europäischen Markt werden ihre Produktion einstellen. Die Automobilwoche berichtet unter Berufung auf einen BMW-Sprecher, dass die Benziner 740i, 750i und M760Li wegen neuer Anforderungen des WLTP-Testzyklus und der Real Driving Emissions (RDE) für ein ganzes Jahr von den Bändern fehlen werden.
Die damit verbundenen, verschärften Grenzwerte erfordern fast immer einen Otto-Partikel-Filter (OPF), der aufwändig in das ohnehin schon komplexe Abgasreinigungssystem integriert werden muss. Die ohnehin schon sehr sauberen BMW-Diesel sind von der Umstellung auf WLTP und RDE nicht im gleichen Maße betroffen und können ohne Unterbrechung angeboten werden.
Auch wenn die Dieselmodelle 730d, 740d und 750d die dominierende Motorisierung für die BMW 7er Reihe in Europa darstellen, nutzt ein relevanter Teil der Luxuskundschaft auch den Benziner in der 7er Reihe. 2017 waren knapp 30 Prozent der in Deutschland verkauften 7er mit Benzinern ausgestattet, ähnliche Zahlen in anderen europäischen Märkten. Insgesamt wurden 2017 in Europa 3.540 BMW 7er Benziner verkauft.
Wenn die Produktion im nächsten Jahr wieder aufgenommen wird, wird das Auto mit dem Facelift wieder eingeführt, das später in diesem Jahr vorgestellt wird.
Neben BMW sind natürlich auch andere Hersteller von den neuen Abgasmaßnahmen betroffen, darunter auch Volkswagen mit einer zeitweilig eingeschränkten Produktpalette.