BMW als drittwertvollste Automarke der Welt ausgezeichnet

Das 2017 Interbrand Best Global Brands Bericht wurde diese Woche veröffentlicht und es gab ein paar Überraschungen in der Mischung. Natürlich wurde die Spitze des Stapels erneut von Apple, Google und Microsoft dominiert, aber die verbleibenden 97 Top-Marken der Welt haben sich trotzdem durchgesetzt. Im Automobilbereich platzierte sich BMW unter den Top 3 der besten Marken der Welt, gleich hinter Mercedes-Benz und Platzhirsch Toyota.
Toyota, Partner von BMW für einige Projekte, darunter Der neue Z4 und ein Joint Venture für Elektro- und Hybridfahrzeuge, belegte den siebten Gesamtrang. Mercedes-Benz komplettierte die Top Ten, während BMW auf Platz 13 eher stagnierte. Auch andere interessante Entwicklungen waren zu beobachten. Beispielsweise blieb Toyota die Top-Marke im Automobilbereich, obwohl es im Vergleich zu 2016 rund 6 Prozent seines Wertes verlor.
Mercedes-Benz stieg dabei um 10 Prozent auf 47,8 Milliarden Dollar BMW blieb offenbar platt mit einem geschätzten Wert von 41,5 Milliarden US-Dollar. Nichtsdestotrotz schnitten diese drei Marken viel besser ab als diejenigen, die in der Rangliste viel weiter unten landeten. Die nächste Automarke in den Top 100 kam auf den 20. Platz und wurde auf einen Wert von rund 22 Milliarden Dollar geschätzt, Honda verzeichnete ein Plus von 3 Prozent. Als nächstes kam Ford mit einem Plus von 5 Prozent und einem Wert von 13,6 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Hyundai auf Platz 35 und Audi auf Platz 38.
Ein weiteres BMW-eigenes Unternehmen schaffte es in die Top 100, MINI landete auf dem 87. Platz. Tesla schaffte gerade den Schnitt und belegte den 98. Platz, während Veteranen wie Ferrari auf dem 88. Platz landeten. Dies war das erste Mal, dass die italienische Marke in die Top 100 von Interbrand vordrang. Der Bericht erstellt seine Rangliste auf der Grundlage von drei Schlüsselaspekten, die die finanzielle Leistung messen und die Fähigkeit einer Marke, die Wahl der Kunden zu beeinflussen und einen Premiumpreis zu erzielen oder Einnahmen zu sichern.