BMW auf dem 84. Genfer Autosalon 2014

  bmw 4er gran coupe m sportpaket 46

Mit mehreren Welt- und Europapremieren auf der Agenda nutzt BMW den diesjährigen Genfer Automobil-Salon, um eine Auswahl faszinierender neuer Serienmodelle zu präsentieren, die auf die Erfüllung aktueller Kundenanforderungen ausgerichtet sind und teilweise ganz neue Märkte eröffnen Segmente.

Weltpremiere feiert mit dem BMW 2er Active Tourer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–4,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 139–109 g/km)* eine völlig neue Kompaktklasse Fahrzeug mit Schwerpunkt Funktionalität des Weltraums; das BMW 4er Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,1–4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189–119 g/km), ein neues viertüriges Coupé in der Mittelklasse ; und die zweite Generation des erfolgreichen BMW X3 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3–5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 193–131 g/km).

  bmw 2er aktiv tourer 28 750x500



Erstmals in Europa zu sehen sind das neue, charakteristische BMW 2er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,1–4,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189–111 g/km) und die Neuen BMW M3 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,8–8,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 204–194 g/km) und BMW M4 Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,8–8,3 l/100 km). [32,1–34,0 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 204–194 g/km).

Außerdem zeigt die BMW Group den BMW i3 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 0,0 l/100 km [mpg entfällt]); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) und dem progressiven Sportwagen BMW i8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km [134,5 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km), um seine Zukunftsorientierung und Vielseitigkeit zu unterstreichen BMW i. Der BMW i8 stellt die weltweit ersten Laserscheinwerfer für ein Serienfahrzeug vor, während neue Dienste von BMW ConnectedDrive das Programm von BMW auf dem traditionell Anfang März jedes Jahres stattfindenden Genfer Autosalon abrunden.

* Zahlen sind vorläufig und noch nicht offiziell bestätigt. Die geschätzten Kraftstoffverbrauchswerte wurden nach dem ECE-Prüfzyklus berechnet.

BMW 2er Active Tourer: Dynamik und Funktionalität des Raums.
Der neue BMW 2er Active Tourer feiert in Genf seine Weltpremiere. Der Neuzugang schafft eine völlig neue Fahrzeugklasse und verbindet Komfort und Raumfunktionalität mit den charakteristischen BMW Werten Dynamik, Stil und Eleganz in der Premium-Kompaktklasse. Als zweites Mitglied der neuen BMW 2er Reihe folgt der BMW 2er Active Tourer den Reifenspuren des Coupés und beeindruckt aus jedem Blickwinkel mit sportlicher Präsenz und harmonischen Proportionen. Neue aufgeladene Motoren mit drei und vier Zylindern, ein umfangreiches Paket an BMW EfficientDynamics Technologie und weitreichende Konnektivität dank BMW ConnectedDrive veranschaulichen ein von Sportlichkeit und vorbildlicher Effizienz geprägtes Fahrerlebnis. Um den besonderen Anforderungen der Kompaktklasse an Variabilität und Funktionalität gerecht zu werden, hat BMW den 2er Active Tourer mit einem hochmodernen Frontantriebs-Setup ausgestattet. Und es hat sein Ansprechverhalten verfeinert, um den dynamischen Erwartungen an ein Modell mit dem BMW-Emblem voll und ganz gerecht zu werden.

  bmw 4er gran coupe m sportpaket 46 750x500

BMW 4er Gran Coupé: ein neuer Maßstab für Eleganz und Extravaganz.
Das BMW 4er Gran Coupé ist ein weiteres Fahrzeug, das seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2014 feiert. Das viertürige Premium-Mittelklasse-Coupé demonstriert das Bekenntnis von BMW zur Erweiterung seiner Modellpalette. Es folgen BMW 4er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4–4,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 197–121 g/km) und Cabrio (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4–4,8 l/100 km [33,6–58,9 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 195–127 g/km) ist das Gran Coupé das dritte Mitglied der neuen BMW 4er Familie und – mit seinen ausgewogenen Proportionen – länger, breiter und mehr dynamischer als jede Mittelklasse-Baureihe zuvor. Das BMW 4er Gran Coupé verbindet die stilistischen Qualitäten des zweitürigen Coupés mit der Funktionalität von vier Türen und großzügigen Platzverhältnissen hinter der hoch öffnenden Heckklappe. Zur Markteinführung stehen fünf kraftvolle, kultivierte und sparsame Motoren zur Verfügung, die im BMW 418d Gran Coupé ein Leistungsspektrum von 105 kW/143 PS entwickeln (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 5,4/4,0/4,5 l/100 km [52.3 /70,6/62,8 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km) bis 225 kW/306 PS im BMW 435i Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 11,4/6,2/8,1 l/100 km ( 24,8/45,6/34,9 mpg imp); CO2-Emissionen kombiniert: 189 g/km).

  2014-BMW-X3-Facelift-F25-LCI-Wallpaper-1920-x-1200-01

BMW X3: kraftvoller, exklusiver Auftritt und unschlagbare Alltagstauglichkeit.
Bereits 2003 begründete BMW mit der Markteinführung des X3 das neue Segment der Sports Activity Vehicles (SAV) der Mittelklasse. Damit ist der BMW X3 seit über 10 Jahren ein Inbegriff für sportliche Dynamik, Premium-Ambiente und robuste Agilität bei niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten – und hat dabei Verkaufszahlen von mehr als einer Million Einheiten erreicht. Die zweite Generation des erfolgreichen BMW X3 überzeugt seit ihrer Einführung im Jahr 2010 mit den besten Innen- und Kofferraummaßen und der größten Vielseitigkeit ihrer Klasse. Und nun baut der neue BMW X3 seine Segmentführerschaft unaufhaltsam aus. Zwei Dieselmotoren der neuen Generation, die mehr Leistung produzieren, aber erneut weniger Kraftstoff verbrauchen, dienen der Verbesserung der Dynamik und der Verringerung der Schadstoffemissionen. Das Exterieur- und Interieur-Design des neuen BMW X3 zeigt stilistische Überarbeitungen und vertieft darüber hinaus mit Detaillösungen nach Kundenwunsch die Alltagstauglichkeit weiter.

  2015-bmw-m235i-chicago-auto-show-04

BMW 2er Coupé: eine neue Dimension der Dynamik.
Neu im BMW Programm ist das BMW 2er Coupé, das in Genf seine Europapremiere feiert. Das BMW 2er Coupé unterscheidet sich von der BMW 1er Reihe (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,0–3,8 l/100 km [35,3–74,3 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 188–99 g/km) durch seine Eigenständigkeit Design, deutlich größere Abmessungen, eine konsequent auf Sportlichkeit ausgerichtete Motorenpalette und Fahrwerksabstimmung sowie eine umfangreichere Serienausstattung. Das viersitzige BMW 2er Coupé bringt mit seiner zweitürigen Karosserie typische Elemente der BMW Coupés in das Kompaktsegment. Ausgeklügelte Fahrwerkstechnik, nahezu 50:50 Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb sorgen für BMW typische Fahreigenschaften.

  2015-bmw-m3-chicago-auto-show-19

BMW M3 Limousine, BMW M4 Coupé: Innovative Motorentechnologie und konsequenter Leichtbau.
Auf dem Genfer Automobilsalon 2014 feiern die neue BMW M3 Limousine und das neue BMW M4 Coupé ihre Europapremiere. Die BMW M GmbH präsentiert den Hochleistungssportwagen neu interpretiert. Der komplett neu entwickelte Hochdrehzahl-Reihensechszylindermotor mit M TwinPower Turbo Technologie liefert eine Höchstleistung von 317 kW (431 PS) und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern, wobei letzterer Wert darüber hinausgeht des bisherigen BMW M3 um fast 40 Prozent. Kraftstoffverbrauch und Emissionen wurden um rund 25 Prozent gesenkt. Sowohl die BMW M3 Limousine als auch das BMW M4 Coupé (mit optionalem Siebengang M Doppelkupplungsgetriebe) legen den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,1 Sekunden zurück.

  BMW-i8-Protonic-Blue-Live-Fotos-Blau-Prototyp-06

BMW i betritt die Bühne mit zwei Modellen: Elektromobilität mit BMW i3 und BMW i8.
Mit der gemeinsamen Präsentation ihres ersten Serienfahrzeugs mit reinem Elektroantrieb und eines Sportwagens, der derzeit den Status des fortschrittlichsten der Welt innehat, unterstreicht die Marke BMW i die breite Streuung ihrer zukunftsweisenden Fahrzeugkonzepte. Die beiden Modelle stehen für eine neue, stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Interpretation des Premium-Erlebnisses. Die Elektromotoren und Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien der beiden Modelle wurden von der BMW Group entwickelt – in modellspezifischen Ausführungen. Eine weitere, exklusiv für BMW i konzipierte Besonderheit ist die LifeDrive-Architektur mit Fahrgastzelle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), die maßgeblich zur Gewichtsminimierung der Fahrzeuge beiträgt. Und eine Weltneuheit in einem Serienautomobil sind die von BMW entwickelten optionalen Laserscheinwerfer, die gegenüber herkömmlichen Systemen die dreifache Lichtstärke und die doppelte Fernlichtreichweite sowie einen extrem niedrigen Energieverbrauch bieten.

BMW ConnectedDrive: 100 Prozent Konnektivität, mehr Sicherheit und Service, unschlagbare Flexibilität.
BMW ConnectedDrive bündelt ein konkurrenzlos umfangreiches Angebot an Mobilitätsdiensten, die jetzt auch bequem von unterwegs abgerufen werden können. Über die Konnektivität der integrierten SIM-Karte können Kunden im BMW ConnectedDrive Store Online-Optionen wie den Concierge Service – den rund um die Uhr erreichbaren personalisierten Assistenten – jederzeit online erwerben. Die SIM-Karte ist Bestandteil der Sonderausstattung ConnectedDrive Services und beispielsweise auch bei Ausstattung mit der Funktion Intelligenter Notruf enthalten. BMW ConnectedDrive umfasst zudem eine umfangreiche Auswahl an Assistenz- und Sicherheitssystemen, darunter das vollfarbige und hochauflösende BMW Head-Up Display. Dieses Premium-Feature mit seinem einzigartigen Funktionsumfang ist für nahezu alle BMW Fahrzeugklassen verfügbar.