BMW belegt den neunten Platz in der Best Car Manufacturers Survey von Driver Power

Auto-Express führt eine jährliche Driver’s Power-Umfrage durch, bei der Besitzer von Autos, die 12 Monate oder jünger sind, gefragt werden, wie ihnen ihre Autos gefallen. In dieser Umfrage der besten Autohersteller befragten sie die Besitzer, was sie über den Motor, das Getriebe, das Fahrverhalten, die Handhabung, die Betriebskosten und die Servicekosten ihrer Autos denken, um nur einige zu nennen. Im Grunde geht es darum, herauszufinden, was die tatsächlichen Kunden über ihre Autos denken, und sie alle auf der Grundlage der Ergebnisse einzustufen. In dieser Umfrage belegte BMW den neuntbesten Pkw-Hersteller mit großem Abstand vor Audi und Mercedes-Benz.
Die größten Zufriedenheitspunkte der Bimmer-Besitzer waren ihre Motoren und Getriebe. BMW hat im Moment eine sehr gute Auswahl an Motoroptionen, sowohl Benziner als auch Diesel. Alle bieten entweder wettbewerbsfähige Leistung oder erstklassige Leistung, was die Kunden sehr glücklich macht. Auch die konsequente Verwendung des allgegenwärtigen Achtgang-Automatikgetriebes von ZF durch BMW hat Lob erhalten. Während die meisten anderen Autohersteller den ZF-Acht verwenden, ist die Kalibrierung von BMW die Spitze.
Auch in Sachen Fahrkomfort erzielte Bavaria eine hohe Punktzahl und schnitt besser ab als alle seine Premium-Konkurrenten, mit Ausnahme von Jaguar, das besser abschneidet. Aber BMW hat Audi und Mercedes-Benz in fast allen Fahrkennzahlen konsequent geschlagen, was es dem Unternehmen ermöglichte, sich insgesamt höher als sie zu platzieren, sogar höher als Jaguar, sein engster Rivale in dieser Umfrage.
Die einzigen zwei Bereiche, in denen BMW ein wenig zu kämpfen hatte, waren Styling und Betriebskosten. Styling war in letzter Zeit nicht die Stärke von BMW, mit dem neuen 5er Serie erntete die meiste Kritik der Marke. Es ist nicht so, dass BMWs schlecht aussehende Autos sind, es ist nur so, dass sie ein bisschen langweilig sind. Während Mercedes-Benz, Audi und Jaguar weiterhin beeindruckende und aufregend aussehende Autos auf den Markt bringen, sind die meisten BMWs irgendwie meh. Bei den laufenden Kosten platziert sich BMW selbst für eine Premiummarke etwas niedrig. Anscheinend haben sich Besitzer über Kraftstoffverbrauch und Servicerechnungen beschwert, die ein bisschen zu kostspielig sind. Aber BMW platzierte sich in diesem Bereich in der Mitte des Feldes, also ist es auch nicht schrecklich. Die bayerische Marke erhielt jedoch gute Noten für die Zuverlässigkeit, wobei nur 12,4 Prozent der Besitzer Probleme meldeten.
Gute Noten erhielt BMW auch für sein Infotainmentsystem und seine Technik. Die meisten Besitzer gefunden ich fahre besser zu sein als seine konkurrierenden Systeme, insbesondere seine britischen Konkurrenten wie Jaguar und Land Rover. Während das Innendesign für manche etwas bieder ist, ist die Technik beeindruckend.
Insgesamt ist hier ein neunter Rang ganz gut. Die einzigen Premiummarken, die besser abschnitten, waren Volvo und Lexus, zwei sehr zuverlässige, sichere und erschwinglichere Marken. Unter seinen traditionelleren Konkurrenten rangierte BMW unter den Besitzern am befriedigendsten. Nicht zu schäbig.
[Quelle: Auto-Express ]