BMW Brennstoffzellenfahrzeuge sind weiterhin auf Kurs, darunter auch Rolls-Royce-Fahrzeuge

 BMW X7 Concept iPerformance2

Da sich derzeit alle auf Elektroautos konzentrieren, einschließlich BMW, vergessen einige, dass das deutsche Unternehmen immer noch am Laufen ist Joint Venture mit Toyota im Bereich Brennstoffzellenfahrzeuge. Der japanische Hersteller war an der Spitze des FCV-Segments und das Know-how und die Technologie, die sie haben und mit BMW teilen, scheinen in die Produktion zu gehen, wobei die ersten Autos, die diese Technologie nutzen, in absehbarer Zeit ins Rampenlicht treten werden.

Das schien Klaus Frolich, BMWs Chef der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, während einer Pressekonferenz, die erst kürzlich in München stattfand, definitiv anzudeuten, bevor er nächste Woche auf der IAA in Frankfurt eine Vielzahl neuer Autos vorstellte. Wir beabsichtigen, 2025 ein großes Auto mit Brennstoffzelle zu bauen, sagte er. Brennstoffzellen wird es geben, aber wie relevant sie für BMW sein werden, wissen wir noch nicht. Daher ist der Konzern definitiv immer noch daran interessiert zu sehen, was Brennstoffzellenautos zu bieten haben, aber es bleibt abzuwarten, ob sie den Kunden das bieten können, was sie von BMW erwarten.

 Neuer Rolls Royce Phantom mit verlängertem Radstand 40 830x574



Die Herausforderung scheint hier darin zu bestehen, einen Weg zu finden, sicherzustellen, dass ihr Charakter genauso sportlich ist wie der Rest der Autos in der Reihe, und das kann ein Problem sein. Das liegt daran, dass das Gewicht, das die Technik benötigt, um Wasserstoff in tatsächlich nutzbare Energie umzuwandeln, am Ende zu viel sein könnte, was das Fahrverhalten des Autos beeinträchtigt, womit die deutschen Ingenieure definitiv ein Problem haben werden. Bei Rolls-Royce-Fahrzeugen könnte es jedoch anders sein.

Was die britische Luxusmarke angeht, könnte FCV funktionieren, da sie den hinten sitzenden Kunden ein komfortables, ruhiges Erlebnis bieten würde, etwas, das genauso zur DNA des Unternehmens gehört wie der Pantheon-Kühlergrill vorne. Ein weiterer Kandidat, der in der Lage wäre, die Technologie zu integrieren, könnte der sein kommenden BMW X7 was etwas erklären würde, warum das Konzept unter Verwendung des iPerformance-Namens enthüllt wird. Obwohl 2020 das Datum zu sein scheint, an dem wir beginnen, mehr Details über die in München entwickelten FCVs zu erhalten, werden Serienautos wahrscheinlich nicht vor 2025 auftauchen.