BMW-Chef Krüger kündigt Elektro-Überraschung auf der IAA in Frankfurt an

 BMW X5 eDrive Plug-in-Hybrid 1900x1200 93

Saubere Mobilität wird eines der zentralen Themen auf der Frankfurter Automobilausstellung 2017 sein. Angesichts des Dieselskandals möchten fast alle Autohersteller zeigen, dass sie neben Benzin- und Dieselmotoren auch viele Ideen für Autos ohne lokale Emissionen haben. In einer Rede zur Präsentation der Quartalszahlen kündigte BMW-Chef Harald Krüger ganz offen an, dass BMW in Frankfurt eine Überraschung im Rahmen der E-Mobilität zeigen wolle.

Krüger hält sich derzeit mit Details zurück, doch die Erwähnung der Überraschung im Kontext der Elektromobilität lässt kaum Fragen zum Antriebskonzept offen. Bisher bezogen sich die Gerüchte um ein neues Elektroauto in Frankfurt aber auf einen 3er eDrive, laut unserem Schwestermagazin Bimmerheute , könnte der EV eher ein Konzeptauto als ein Serienfahrzeug sein.

 BMW X5 eDrive Plug-in-Hybrid 1900x1200 88 750x500



Kürger skizziert die geplanten Neuerungen wie folgt:

Wir sind Marktführer bei Plug-in-Hybriden im Premiumsegment. Die Verkaufskurve des rein elektrischen BMW i3 zeigt einen klaren Aufwärtstrend. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als 50 Prozent. In unserer Branche werden derzeit viele Ankündigungen gemacht. Wir schaffen Fakten. Wir haben mehr elektrifizierte Fahrzeuge auf den Straßen als jeder unserer etablierten Wettbewerber. Aktuell können unsere Kunden aus neun elektrifizierten Modellen wählen. Dank der wachsenden Begehrlichkeit und unseres breiten Angebots an elektrifizierten Antriebssträngen bin ich sehr zuversichtlich: Wir werden in diesem Jahr 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge ausliefern. Wir erweitern unser Angebot auf alle Marken und Segmente. Damit starten wir bereits in die zweite Elektrifizierungswelle. Viele Kunden haben bereits den BMW i8 Roadster reserviert, der im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Ich bin mir sicher, dass auch der vollelektrische BMW X3 ab 2020 viele Kunden begeistern wird.

Die Produktion des ersten vollelektrischen MINI beginnt 2019 in unserem britischen Werk in Oxford, wo die meisten unserer MINI 3-Türer gebaut werden. MINI Kunden können dann zwischen drei Antriebsstrangvarianten wählen: Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid beim Countryman und Elektroantrieb beim MINI Hatch.

In Deutschland ist Niederbayern mit unseren Werken Dingolfing und Landshut unser Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Dingolfing wird auch unser neues Technologie-Flaggschiff, den BMW iNEXT, bauen. Auf der IAA in Frankfurt werden wir eine sehr spannende Überraschung präsentieren.

Was wir über Frankfurt wissen, ist, dass BMW den enthüllen wird i3 LCI , zusammen mit neues i3 S-Modell , während auf der MINI-Seite die Briten uns endlich ihre geben werden Mainstream-Elektrofahrzeug , zunächst in konzeptioneller Form. Später im Jahr wird der BMW i8 Spider das Hybridprogramm ergänzen, während 2019 der X3 und der BMW 3er EV hinzukommen.