BMW China senkt Ersatzteilpreise zur Kundenzufriedenheit

BMW hat ab dem 1. April die Preisschilder von über 4.500 Ersatzteilen für BMW- und MINI-Modelle in China gesenkt, und die Ergebnisse beginnen sich zu zeigen. In einem kürzlichen Gespräch mit einer chinesischen Veröffentlichung China Daily , Claus Eberhart, Vice President After Sales Services bei BMW Brilliance Automotive, sprach über die aktuellen und zukünftigen Pläne des Unternehmens.
Bereits im September 2015 entschied die chinesische Regierung, dass alle Autohersteller den Besitzern erlauben sollten, sowohl Händler als auch unabhängige Werkstätten für die Reparatur ihrer Autos zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Hauptbeschwerde, die zu dieser Entscheidung führte, waren die Ermessenspreise, die die Händler selbst für die einfachsten Reparaturen verlangen konnten, da die Besitzer gezwungen waren, ihre Autos mit ihren Diensten zu reparieren, um die Garantie des Autos aufrechtzuerhalten.
Mit der neuen Gesetzgebung gerieten Automobilhersteller wie BMW, Audi und Mercedes-Benz in eine schwierige Lage. Daher durften die Besitzer ab dem 1. Januar unabhängige Werkstätten für verschiedene Arbeiten an ihren Autos nutzen, und die Auswirkungen begannen sich zu zeigen. Mercedes hat die Preise sowohl für Arbeitskräfte als auch für Ersatzteile bereits im März drastisch gesenkt. In diesem Monat beschloss BMW, dasselbe zu tun und die Etiketten bei über 4.500 Ersatzteilen um 10 bis 30 Prozent zu reduzieren. Im Juni ist ein weiterer Schnitt für weitere 1.100 Teile geplant.
Es ist gut, Konkurrenz zu haben, und wir haben einige Erfahrung darin, wettbewerbsfähig zu bleiben, sagte Eberhart. Er fuhr fort, dass das Unternehmen die Entwicklung der Kundenpräferenzen genau beobachten und Änderungen vornehmen werde, um sicherzustellen, dass ihre Zufriedenheit hoch bleibt.
Die Preissenkungen werden direkt an die Händler weitergegeben, sodass der Endkunde ein besseres Angebot erhält, ohne die Gewinnmargen für die Händler zu beeinträchtigen. BMW hofft, den Mythos zu ändern, dass ihre Autos teuer in der Wartung sind. Zur Untermauerung seiner Behauptung zitierte Eberhart die Ergebnisse der Internationalen After-Sales-Kundenbefragung 2015, die zeigen, dass BMW-Fahrzeuge die niedrigsten Wartungskosten unter den deutschen Premiummarken haben.