BMW EfficientDynamics Motorenfamilie erklärt im BMWBLOG

München, Deutschland – BMW diskutierte die neue Motorarchitektur mit 500 ccm pro Zylinder, die als Baustein für kommende Drei-, Vier- und Reihen-Sechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren dienen wird. Diese gemeinsame Zylinderarchitektur ermöglicht eine signifikante gemeinsame Nutzung von Komponenten. Es macht 60 % gemeinsame Komponenten bei Benzinvarianten und einen ähnlichen Prozentsatz bei Dieselvarianten aus, mit 40 % Gemeinsamkeit zwischen Diesel- und Benzinvarianten.
Auf der Benzinseite der Familie befinden sich Zylinderköpfe, die die „TwinPower“-Attribute von BMW beinhalten. TwinPower bezieht sich auf variable Ventilsteuerung und -hub (VANOS und Valvetronic) in Kombination mit Direkteinspritzung. TwinPower wird durch Turboaufladung verbessert, entweder mit einem einzelnen Turbo (3 Zylinder), TwinScroll (Vier- und Sechszylinder-Gasmotoren) oder zwei Turboladern für Dieselvarianten.
Die Direkteinspritzer für die Benzinmotoren sind Solenoid-Einspritzdüsen und nicht schichtladungsfähig. Der Motor N54B30 verwendet Piezo-Direkteinspritzdüsen, der N55B30 jedoch Magneteinspritzdüsen. Die N55-Zylinderkopfarchitektur (VANOS, Valvetronic und Solenoid-Direkteinspritzer) kann in gewissem Sinne als direkter Vorgänger der Zylinderkopfarchitektur der neuen Motorenfamilie angesehen werden.
Aber die Gemeinsamkeit des Bohrungsabstands, der Position der Zylinderkopfschrauben sowie der Bohrung und des Hubs ermöglichen erhebliche Einsparungen im Produktionsprozess. Die Motoren werden in München, Deutschland, und Steyr, Österreich, produziert. Aufgrund der gemeinsamen Architektur können die Montagelinien sowohl Diesel- als auch Benzinmotorvarianten auf derselben Linie (innerhalb einiger Einschränkungen) mischen und anpassen, um die Nachfrage zu befriedigen. Es wird die Leerlaufzeit in diesen Einrichtungen erheblich reduzieren.
Die Leistung pro Zylinder wird voraussichtlich zwischen 40 und 65 PS für die Gasmotoren und 27 bis 54 PS für die Dieselmotoren liegen, das Drehmoment wird von 44 lb-ft bis 74 lb-ft für die Gasmotoren und 55 lb-ft reichen. ft auf 74 lb-ft für die Dieselmotoren. Die Besonderheiten der Leistung werden durch die besondere Rolle bestimmt, die der Motor ausführen soll. Basismotoren und Motoren, die in Hybriden verwendet werden, werden am unteren Ende der Palette angesiedelt sein und Leistungsmotoren werden die oberen Bereiche der Leistungspalette besetzen.
Neben dem Längseinbau für alle Motorvarianten können die Drei- und Vierzylindervarianten auch quer eingebaut werden. Die Anpassung der gemeinsamen Architektur (mit gemeinsamen kalten und heißen Seiten) ermöglicht eine 50%ige Reduzierung der Variationen der Motor/Fahrzeug-Schnittstellen (Kühler, Lufteinlass, Abgasführung, Motorlager und Klimatisierung). Das führt auch zu reduzierten Produktionskosten.
Während der Präsentation unausgesprochen gelassen, aber als Frage aufgeworfen, ist, was das Schicksal der 8- und 12-Zylinder-Motoren ist. Sie leben weiter (und sind notwendig), sind aber kein Teil dieser Motorenfamilie. Zum einen erschwert die V-Konfiguration das Einfügen in eine gemeinsame Montagelinie für die Reihenmotoren. Und die 3,4- und 6-Reihenmotoren werden den Großteil der Produkte ausmachen, die BMW produziert, wobei V8 und V12 meiner Meinung nach eine zunehmende „Nischen“-Rolle spielen. Schließlich liegt der Fokus darauf, bei Bedarf eine hohe spezifische Leistung bereitzustellen, mit sparsamen Betriebseigenschaften unter den meisten Fahrbedingungen. Dies ist der einzige gute Weg, um die immer strengeren Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsziele zu erreichen, die von den Regierungen auferlegt werden.
Zwei zusätzliche Leckerbissen: BMW wurde gefragt, ob ein Zweizylinder möglich sei, und es ist, aber derzeit nicht in Erwägung gezogen. Und Turboaufladung ist kein Muss – eine Sauger-Variante des
Motorenfamilie kann für bestimmte Nischenanwendungen in Betracht gezogen werden, obwohl der spezifische Einsatz von VANOS, Valvetronic und Direkteinspritzung den Einsatz von Turboaufladung begünstigt.
Das Video, das BMW zur Veranschaulichung der neuen Motorenfamilie zur Verfügung stellt, ist für meinen Geschmack etwas zu niedlich, hat aber für ein paar Aha’s gesorgt! von den versammelten Journalisten, wenn gezeigt wird, wie der Motor gedreht wird, um eine Querhalterung zu montieren.
Laden Sie die PDF-Präsentation zur EfficientDynamics-Motorenfamilie von BMW herunter