BMW feiert 40 Jahre BMW Art Cars

 bmw kunstautos 1900x1200 20

Lichtenstein. Warhol. Koons. Stella. Kalder. Rauschenberg. Holzer. Elíasson. Seit vor genau 40 Jahren ein von Alexander Calder bemalter BMW 3.0 CSL beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start ging, fasziniert die BMW Art Car Collection sowohl Kunst- und Designinteressierte als auch Auto- und Technikfans auf der ganzen Welt.

Seit der Erfindung des Automobils lassen sich Künstler vom Rausch der Geschwindigkeit, vom Phänomen der Mobilität und von Rennautos als Beispiele moderner Skulptur inspirieren. Seit 1975 sind BMW Art Cars ein zentraler Bestandteil dieser Geschichte. Die Idee hinter den BMW Art Cars stammt vom französischen Rennfahrer und Kunstliebhaber Hervé Poulain: Vor 40 Jahren bat Poulain den Künstlerfreund Alexander Calder, sein kreatives Talent für seinen Rennwagen einzusetzen. Gemeinsam mit Jochen Neerpasch, dem damaligen BMW Motorsport Direktor, entstand das erste BMW Art Car – und es wurde auf Anhieb zum Publikumsliebling auf der Rennstrecke. Seitdem wurde die BMW Art Car Collection im Laufe der Jahre in unregelmäßigen Abständen um einzigartige Kunstwerke von Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, David Hockney und Jeff Koons erweitert.

 BMW Kunstautos 1900x1200 18 750x490



Die BMW Art Cars sind ein spannendes Wahrzeichen an der Schnittstelle zwischen Autos, Technologie, Design, Kunst und Motorsport, sagt Maximilian Schöberl, Senior Vice President, Corporate and Governmental Affairs, BMW Group. Die 40-jährige Geschichte unserer „rollenden Skulpturen“ ist so einzigartig wie die Künstler, die sie geschaffen haben. Die BMW Art Cars sind ein wesentliches Element und Kernmerkmal unseres weltweiten kulturellen Engagements.

 BMW Kunstautos 1900x1200 19 750x501

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildeten Ausstellungen in Hongkong, im Centre Pompidou, im BMW Museum und beim Concorso d'Eleganza am Comer See, wo die ersten vier BMW Art Cars von Alexander Calder, Frank Stella, Roy Lichtenstein und Andy Warhol, sowie der von Jeff Koons entworfene M3 GT2 waren alle ausgestellt. Weitere Präsentationen sollen später im Jahr 2015 in New York, Miami und Shanghai folgen.