BMW holt in Sebring den Doppelsieg und startet mit Stil in die Saison 2011

  BMW M3GT

Pressemitteilung: Perfekter Saisonstart für das BMW Team RLL in der American Le Mans Series (ALMS): Die Nr. 56 BMW M3 GT, pilotiert von Dirk Muller (DE), Joey Hand (US) und Andy Priaulx (GB), sicherten sich nach 312 Runden den GT-Sieg beim 12-Stunden-Rennen in Sebring (US). Dirk Werner (DE), Bill Auberlen (US) und Augusto Farfus (BR) belegten mit der Nr. 2 den zweiten Platz. 55 BMW M3 GT und damit ein sauberer Sieg für BMW Motorsport bei diesem Langstreckenklassiker.

Mit diesem starken Ergebnis sammelten die BMW Fahrer wertvolle Punkte für zwei Meisterschaften. Das Rennen auf dem Sebring International Raceway zählt nicht nur zur American Le Mans Series, sondern auch zum Intercontinental Le Mans Cup 2011.

Für das BMW Team RLL, letztjähriger GT-Team- und Herstellermeister der ALMS 2010, ist dies der dritte ALMS-Sieg, nachdem es 2009 und 2010 aufeinanderfolgende Siege in Road America (USA) erzielt hatte. Jetzt feierte das von Bobby Rahal (USA) angeführte Team seinen ersten Triumph in Sebring. Der jüngste Klassensieg für den BMW M3 bei dieser Veranstaltung geht auf das Jahr 1998 zurück, als Boris Said (US) und Bill Auberlen die GT-3-Kategorie gewannen. Im Folgejahr sicherte sich BMW Motorsport mit dem BMW V12 LMR den Gesamtsieg.



  BMW M3 GT2 12 655x435

Während des gesamten Rennens 2011 lieferten sich die beiden BMW M3 GT auf dem 6 km langen Kurs spannende Duelle mit der Konkurrenz. Unzählige Male wechselte die Führung, bei neun Full-Course-Yellows wurde das Feld immer wieder zusammengeführt. Am Ende erwies sich die Kombination des BMW Team RLL aus absolut zuverlässigem Auto, starken Fahrern, guter Strategie, exzellenten Dunlop-Reifen und makellosen Boxenstopps als unschlagbar.

Die beiden neu aufgebauten BMW M3 GT Rennwagen absolvierten den Marathon in Florida ohne technische Probleme und bestanden ihre erste große Prüfung mit Bravour. An diesen Erfolg will das BMW Team RLL beim zweiten Lauf der American Le Mans Series anknüpfen, der am 16. April 2011 in Long Beach (USA) ausgetragen wird. Im Intercontinental Le Mans Cup wird das BMW Team Schnitzer im Einsatz sein
erstmals in diesem Jahr beim 1.000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps (BE) am 7. Mai 2011.

Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor) : Das war für uns ein perfekter Start in die ALMS-Saison 2011. Wir haben in einem sehr hart umkämpften Rennen gegen sehr starke Konkurrenten gewonnen und mit unseren BMW M3 GT Fahrzeugen einen tollen Doppelsieg gefeiert. Ein großes Kompliment geht nicht nur an unsere Fahrer, sondern auch an das Entwicklungsteam in München und das BMW Team RLL. Alle haben hier in Sebring großartige Arbeit geleistet, von der ersten bis zur letzten
letzten Boxenstopp.

Bobby Rahal (Teamchef) : Ich habe dieses Rennen als Fahrer und jetzt auch als Teambesitzer gewonnen. Das ist sicherlich eine große Ehre. Die Fahrer und das Team haben hervorragend gearbeitet, die Dunlop-Reifen waren exzellent und die Autos haben wirklich nichts ausgelassen. Das ist ein großartiger Start in unsere Saison.

Dirk Müller (Startnummer 56) : Ich bin jetzt unglaublich glücklich. Es ist nie einfach, ein 12-Stunden-Rennen zu gewinnen, aber heute war es besonders hart. Wir waren über das gesamte Rennen vorne mit dabei und haben an unsere Chance geglaubt. Dieser Sieg ist der perfekte Lohn für die harte Arbeit, die BMW Motorsport und das BMW Team RLL im Winter geleistet haben.

Joey Hand (Startnummer 56) : Ich bin mit einem richtig guten Gefühl nach Sebring gekommen, dass wir das gewinnen können – und jetzt hat es wirklich geklappt. Der Sieg gehört allen im BMW Team RLL. In der Nebensaison bauten die Jungs zwei brandneue BMW M3 GT, die auf Anhieb gut funktionierten. Ich möchte mich auch bei Dunlop bedanken. Die Reifen haben heute eine wichtige Rolle gespielt und wir hatten diesen Vorteil auf unserer Seite.

Andy Priaulx (Startnummer 56) : Was für ein tolles Ergebnis. Das Team hat einen tadellosen Job gemacht und über die 12 Stunden keinen einzigen Fehler gemacht. Nach unserem Pech im ersten Stint konnten wir uns nach vorne arbeiten. Auch unsere Teamkollegen hätten den Sieg verdient gehabt. Aber ich denke, dass wir alle mit diesem Doppelsieg sehr zufrieden sein können.

Dirk Werner (Startnummer 55 ): Das war wirklich ein tolles Rennen. Ich bin zufrieden mit dem zweiten Platz und diesem tollen Gesamtergebnis. Die Punkte, die wir heute sammeln konnten, werden im Laufe der ALMS-Saison sehr wertvoll sein. Vor diesem Rennen waren wir wirklich zuversichtlich, konkurrenzfähig zu sein, aber dieser Doppelsieg ist eine schöne Überraschung für uns alle.

Bill Auberlen (Wagennummer 55) : Für das Team und BMW Motorsport ist das sicherlich ein Traumergebnis. Als Fahrer will man immer ganz oben auf dem Podest stehen, aber insgesamt nehme ich nur positive Eindrücke aus diesem Rennen mit. Die nächste ALMS-Veranstaltung findet in meinem Hinterhof Long Beach statt. Wir wissen jetzt genau, wie stark wir sind, und da werde ich weiter Gas geben.

Augusto Farfus (Startnummer 55) : Hier in Sebring zu fahren, war eine großartige Erfahrung. Der BMW M3 GT hat eine starke Pace gezeigt, was mich sehr optimistisch für die kommenden Rennen in Europa stimmt. Wir hatten während des Rennens mehrfach Pech. Trotzdem habe ich jeden Stint sehr genossen. Einen meiner ersten Tests mit dem BMW M3 habe ich hier in Sebring absolviert. Zurückzukommen und es auf das Podium zu schaffen, ist fantastisch.

[Source: BMW]