BMW i Augmented Reality Visualizer startet bei Google Play

BMW i hat seinen Augmented-Reality-Produktvisualisierer powered by Tango auf Google Play eingeführt, sodass Kunden jederzeit und überall ihren idealen BMW i3 oder i8 erkunden und vorkonfigurieren können. BMW i ist die erste Automobilmarke der Welt, die ihren Kunden ein interaktives 3-D-Augmented-Reality-Erlebnis ihrer Produkte bietet. Mit Tango, der Augmented-Reality-Technologie von Google für Smartphones, können Kunden die innovativen BMW i Fahrzeuge als interaktive Visualisierung in Originalgröße erkunden.
Nach einem erfolgreichen Pilotprogramm bei ausgewählten Händlern weltweit kann die BMW I Visualiser App nun von jedem mit einem Tango-fähigen Gerät in den meisten Ländern der Welt von Google Play heruntergeladen werden – Kunden in China und den USA können die App herunterladen bis April. Nach dem Download der App können Kunden die BMW i3- oder i8-Produkte visualisieren und erleben, indem sie mithilfe von Augmented Reality ein 3-D-Bild erstellen, das interaktiv erkundet werden kann: Der Kunde kann den Kofferraum oder die Türen öffnen und sogar in das Auto einsteigen einen genaueren Blick auf den Innenraum. Es ist auch möglich, mit verschiedenen Innen- und Außenfarben und einer Vielzahl von Felgen zu experimentieren.
Wir wissen, dass unsere Kunden vielbeschäftigte Menschen sind und dass wir uns in ihr Leben einfügen müssen“, kommentierte Andrea Castronovo, BMW Group Vice President, Sales Strategy and Future Retail. Mit dem jetzt auf Google Play verfügbaren BMW i Visualizer freuen wir uns, dass Kunden unsere Produkte jetzt auf wirklich interaktive und unterhaltsame Weise erkunden können, wann und wo immer es ihnen passt. Unsere Fahrzeuge sind emotionale Produkte und um dieses emotionale Gefühl zu bekommen, muss man sie wirklich erleben, fuhr er fort. Andrea Castronovo glaubt, dass in Situationen, in denen das gewünschte Produkt nicht vor Ort verfügbar ist, diese Visualisierung das nächstbeste ist. Die Qualität der erstellten Bilder ist sicherlich äußerst realistisch. Während unseres Pilotprojekts hatten die Leute großen Spaß daran, das Auto zu erkunden, und duckten sich sogar, als ob dort wirklich ein Dach wäre, sagte Castronovo. Durch diese Detailgenauigkeit biete diese Technologie den Kunden einen echten Mehrwert, so sein Fazit.
Eric Johnsen, Head of Business Development for Augmented Reality bei Google, sagte: Was Tango auszeichnet, ist die Tatsache, dass es den Kontext des Raums versteht, in dem es sich befindet ganze Erfahrung ein viel realistischeres Gefühl.
BMW i ist die erste Automobilmarke, die Tango nutzt, um Kunden dieses interaktive Erlebnis zu bieten. BMW i ist die Speerspitze der Innovation bei der BMW Group und daher die naheliegende Wahl für diese App, erklärt Stefan Biermann, BMW Group Head of Innovations Sales, BMW i. Die BMW i Visualiser App ist die neueste Innovation im Future Retail Programm der BMW Group, das vor rund drei Jahren eingeführt wurde und das Kauferlebnis der Kunden verändert hat. Viele wesentliche Elemente von Future Retail, wie der Product Genius oder der Virtual Product Presenter, haben neue Maßstäbe für die Branche gesetzt.
Der BMW i Visualizer wurde von Accenture und seiner Customer Experience Agentur Accenture Interactive konzipiert und entwickelt und integriert BMW i Bilddaten der Fahrzeuge in eine App, die Tango-Technologie nutzt. Um die Benutzererfahrung so intuitiv und einfach wie möglich zu halten, ist die App kein vollständiger Konfigurator, sondern ein Visualizer, bei dem Funktionen wie Innen- und Außenfarben oder Felgen per Berührung des Bildschirms geändert werden können. Sobald die Visualisierung abgeschlossen ist, kann der Kunde die Daten speichern und mit anderen teilen, per E-Mail oder über soziale Medien. In einem zukünftigen Schritt wird es möglich sein, die Daten aus dem Visualizer direkt in den vollständigen BMW i Konfigurator beim Händler vor Ort zu übertragen.
„Unsere Forschung zeigt, dass Verbraucher beim Autokauf nach einer verbesserten Nutzung von Technologien wie Augmented Reality suchen, um das Online-Offline-Erlebnis überzeugender zu gestalten“, sagte Christina Raab, Managing Director in der Automotive-Praxis von Accenture. Die Verwendung der Tango-Technologie von BMW i und ihre Integration mit Verkaufsstellen und bestehenden Konfigurationstools trägt dazu bei, das nahtlose Multichannel-Erlebnis zu schaffen, das Kunden suchen.
Die BMW i Visualiser App wird später in diesem Monat auf dem Mobile World Congress in Barcelona von Accenture und Lenovo vorgestellt, die bereits ein Tango-fähiges Gerät herstellen. Viele in der Branche glauben, dass Augmented-Reality-fähige Geräte bald allgemein verfügbar sein werden. Wir glauben, dass in den nächsten Jahren die Mehrheit der Premium-Android-Geräte Tango-fähig sein werden, sagte Eric Johnsen. Augmented Reality hat ein so großes Potenzial für den Einzelhandel, wir fangen gerade erst an, fuhr er fort.