BMW i: Premium-Marktführer baut Marktanteile weiter aus

BMW i und iPerformance treiben die Zukunft weiter voran. Die BMW Group ist der weltweit drittgrößte Hersteller von Elektrofahrzeugen und hat im vergangenen Jahr über 62.000 elektrifizierte Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, darunter mehr als 25.500 vollelektrische BMW i3. Mit 2.864 Neuzulassungen im Jahr 2016 (+ 26 %) war der vollelektrische BMW i3 das erfolgreichste Elektrofahrzeug in Deutschland.
Im ersten Quartal 2017 hat das Unternehmen fast 20.000 elektrifizierte Modelle an Kunden auf der ganzen Welt ausgeliefert. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge weltweit zu verkaufen.
Auch wenn Autos mit konventionellem Antrieb heute noch die Hauptrolle spielen, führt mittelfristig kein Weg am Wechsel zu saubereren und nachhaltigeren Lösungen vorbei. Um für diesen Turnaround optimal gerüstet zu sein, hat sich die BMW Group als Gestalter des Wandels etabliert und sichert sich bereits heute hohe Marktanteile in einem Segment, das konventionelle Antriebe über kurz oder lang in den Schatten stellen wird.
Bis 2025 erwartet die BMW Group, dass elektrifizierte Fahrzeuge zwischen 15 und 25 % des Absatzes ausmachen werden.
Auch wenn Marktanteile wie aktuell 22 Prozent der Elektroautos in Deutschland, 27 Prozent in Norwegen oder 17 Prozent in Europa aufgrund einer immer größer werdenden Zahl von Elektroauto-Automobilherstellern langfristig nicht zu verteidigen sind, hat die BMW Group schon jetzt in einem wichtigen Wachstumsmarkt fest etabliert. Lange bevor andere Premium-Automobile ihr erstes Serien-Elektroauto verkauft haben, hat sich der BMW i3 bereits als Vorreiter etabliert und das Thema Elektromobilität in den Köpfen vieler potenzieller Kunden der Zukunft mit der Marke BMW verknüpft.
Neben dem Elektroauto i3 hat die BMW Group jetzt acht Plug-in-Hybride auf den Markt gebracht – BMW X1 xDrive25Le (nur in China erhältlich), MINI Cooper SE Countryman , das BMW 225xe Aktivtourer , das 330e , das 530e , das 740e und die X5 xDrive40e . Auch bei den Plug-in-Hybriden hält die iPerformance-Sparte von BMW aufgrund ihres breiten Angebots weltweit einen Marktanteil von 20 Prozent, in Deutschland von 28 Prozent.
In den nächsten fünf Jahren plant BMW, sein i- und iPerformance-Angebot um neue Modelle wie den zu erweitern i5 , Elektro-SUV X3 und ein 3er mit Elektroantrieb. Weitere iPerformnace-Modelle sind ebenfalls geplant.