BMW i reist mit MS Amlin Andretti nach Südamerika

Nach einem starken Saisonstart in Hongkong mit zwei Punkten – Félix da Costa auf dem fünften und Frijns auf dem sechsten Platz – verließen die MS Amlin Andretti-Fahrer Marokko mit leeren Händen. Frijns kam als 11. knapp außerhalb der Punkte ins Ziel th , während Félix da Costa nicht ins Ziel kommen konnte. Beide wollen in Argentinien zu den Punkten zurückkehren. Für den Portugiesen ist es ein ganz besonderer Ort – er feierte in der Saison 2014/15 in Buenos Aires seinen ersten Sieg in der FIA Formel E. Es ist ein Ort, der der Serie gut bekannt ist, der bisher in jedem Formel-E-Kalender auftauchte und große Herausforderungen mit sich bringt – insbesondere die Hitze.
Die Mannschaft
MS Amlin Andretti fährt den ATEC-002 in Saison 3, mit Félix da Costa und Frijns in seinen beiden Einträgen – Frijns auf Nummer 27 und Felix da Costa auf Nummer 28. BMW wird dem amerikanischen Team Fachwissen und Unterstützung zur Verfügung stellen, da es sein eigenes Team führt Antriebsstrang zum ersten Mal in Saison 3, nachdem er in den ersten beiden Saisons mit der Standard-Formel-E-Technologie gefahren war. Buenos Aires ist der dritte Wettbewerbsausflug für die noch junge Hersteller-Team-Partnerschaft.
Fans können online abstimmen, ob sie ihrem Lieblingsfahrer einen „FanBoost“ – eine zusätzliche Energiezuteilung, die in der zweiten Hälfte des Rennens verfügbar ist – geben. Die drei Fahrer mit den meisten Stimmen erhalten zusätzliche 100 KJ Energie, die die Leistung um bis zu 30 kW steigern können. Es gibt zwei Methoden: Abstimmen auf fanboost.fiaformulae.com oder mit dem Hashtag #FanBoost, plus #AntonioFelixdaCosta oder #RobinFrijns, auf Twitter oder Instagram.
António Félix da Costa, MS Amlin Andretti: Buenos Aires war schon immer ein wirklich guter Ort für mich. Ich habe dort mein erstes Formel-E-Rennen gewonnen, und letztes Jahr war ich in der Super Pole und wurde Zweiter, bevor ich etwas Pech hatte. Es wird eines der härtesten Rennen des Jahres, weil es sehr, sehr heiß ist. Physisch ist es schwer, psychisch ist es hart. Sie müssen Energie wirklich sorgfältig handhaben. Unter diesen Bedingungen ist das ein entscheidender Faktor, und ich bin in jeder Runde in nahezu ständiger Kommunikation mit dem Team, um unsere Ziele im Auge zu behalten. Das Streckenlayout könnte unserem Antriebsstrang sehr entgegenkommen, ganz im Gegensatz zur Strecke in Marrakesch. Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen, können wir uns hier mit beiden Autos auf einige gute Punkte freuen. Dies ist ein großartiger Ort für die Formel E – es ist immer ein unterhaltsames Rennen mit vollen Tribünen und eine wunderbare Stadt. Ich freue mich darauf, wiederzukommen. Wir hatten eine kleine Pause, und jetzt könnte uns ein guter Lauf hier wirklich in die richtige Richtung für den Rest der Saison bringen.
Robin Frijns, MS Amlin Andretti: Buenos Aires ist eine meiner Lieblingsstädte auf der Welt und es ist immer schön, hierher zu kommen. Die Strecke hat eine der längsten Geraden aller Strecken im Formel-E-Kalender. Dadurch können wir viel Geschwindigkeit aufbauen, aber es ist auch sehr wichtig, unseren Akkustand zu verwalten, damit wir auf der Geraden Power haben. Die Strecke hat auch einige sehr technische Abschnitte, die für eine gute Zeit im Qualifying wichtig sind. Die Temperatur wird eine Einschränkung sein, also müssen wir sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Als Team denke ich, dass wir an diesem Wochenende sehr stark sein werden und wir versuchen, in den MS Amlin Andretti-Autos einige Punkte zu holen.
Die Stadt
Buenos Aires ist eine malerische Hauptstadt und ein Zentrum der südamerikanischen Sportkultur. Der große Juan Manuel Fangio hat eine Statue zu seinen Ehren, nicht weit von der Rennstrecke entfernt, und die Stadt war Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Rennen findet in der Gegend von Puerto Madero statt, die in den letzten Jahren im Mittelpunkt von Renovierungsarbeiten und Investitionen stand. Entstanden ist ein modernes, zukunftsweisendes Areal mit spannender Architektur im Schulterschluss mit sanierten Industriebauten. Es ist eine junge, zukunftsorientierte, lebendige Zone, die sich nahtlos in die Kultur des Elektrorennsports einfügt. Auch wenn sie keine Rennen fahren, können Fahrer und Teams abseits der Rennstrecke einige Dramen erleben – Buenos Aires ist die Heimat von rund 300 aktiven Theatern, mehr als irgendwo sonst auf der Welt.
Die Rennbahn
Fahrer, Experten und Fans betrachten das Streckenlayout in Buenos Aires allgemein als das beste im Kalender. Sie zeichnet sich nicht nur durch außergewöhnlich schnelle Abschnitte und starkes Bremsen aus, sondern ist auch breiter als viele Stadtkurse und bietet hervorragende Überholmöglichkeiten – ohne das Straßenrennen zu beeinträchtigen, das für die urbane Attraktivität der Formel E von entscheidender Bedeutung ist. Optisch bieten die umliegende Parklandschaft und markante Stadtlandschaften einen Leckerbissen für die Zuschauer.
Die BMW i Fahrzeugflotte
Für Saison 3 bleibt BMW i offizieller Fahrzeugpartner für die FIA Formula E Championship. Der BMW i8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km / 134,5 mpg imp; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km) bleibt das leistungsstarke und effiziente Safety Car in der Formel E. Gleiches gilt für den BMW i3 ( Energieverbrauch kombiniert: 12,9 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km), das Medical Car und Race Director Car sowie für den BMW X5 xDrive40e (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,4–3,3 l/100 km / 83,1–85,6 mpg imp ; CO2-Emission kombiniert: 78–77 g/km; Angaben basieren auf EU-Testzyklus, können je nach gewähltem Reifenformat abweichen), das als Rescue Car oder Extrication Car fungiert.