BMW i Vision Future Interaction gewinnt Sonderpreis beim Auto Test Sieger 2016

 BMW i Vision Future Interaktionsbilder 7

Das BMW i Vision Future Interaction wurde bei der Preisverleihung des Auto Test Sieger 2016 mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis für Konnektivität ausgezeichnet. Das Concept Car hatte zuvor auf der CES 2016 in Las Vegas gezeigt, wie die Benutzeroberfläche der Zukunft in einem autonomen Auto aussehen könnte – unterstützt durch Technologie wie hochauflösende Displays. Alle Funktionen lassen sich über berührungsempfindliche Oberflächen und Gesten steuern. Die BMW i Vision Future Interaction bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das vernetzte Auto der Zukunft, das in die digitale Umgebung des Fahrers integriert und intuitiver und komfortabler zu bedienen ist.

 BMW i Vision Future Interaktionsbilder 11 750x562

Das Interieur der Zukunft. Die BMW i Vision Future Interaction basiert auf dem BMW i8 Concept Spyder . Sein hochauflösendes Head-Up Display spiegelt die wichtigsten Fahrzeugdaten auf die Windschutzscheibe, während ein Kombiinstrument weitere Informationen dreidimensional (autostereoskopisch) darstellt – z. auf vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge, die sich noch nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden. Das 21 Zoll (ca. 40 cm) große Panorama-Display wird per Gestensteuerung bedient. Es funktioniert wie ein Touchscreen, der nicht berührt werden muss, Sensoren erfassen Handbewegungen in drei Dimensionen. Zusätzliche Bedienmöglichkeiten bieten berührungsempfindliche Flächen auf der Mittelkonsole, mit denen der Nutzer wie bei einem Smartphone durch Tippen und Wischen durch die Menüs navigiert.



 BMW i Vision Future Interaktionsbilder 12 750x562

Steigt der Fahrer in den BMW i Vision Future Interaction ein, präsentiert dieses Panorama-Display nahtlos die Inhalte, die mit Hilfe von BMW Connected auf Smartphones oder anderen digitalen Endgeräten betrachtet werden können. Die Anzeige stellt sich automatisch auf den aktuell eingestellten Fahrmodus ein. In einem Zukunftsszenario, in dem Fahrzeuge vollautonom fahren, könnte das System beispielsweise von reiner Audioübertragung von Telefonaten auf Videoübertragung umschalten.

Siegerehrung in Berlin. Der Sonderpreis wurde am 20. Juli im Rahmen einer Feierstunde in Berlin überreicht. Das zweimonatlich erscheinende deutsche Magazin Auto Test ist Europas meistgelesener Autokaufratgeber. Außerdem liegt sie als Beilage den Special-Interest-Zeitschriften Computer Bild und Sport Bild bei, was ihre Auflage in die Hunderttausende treibt.