BMW i3, BMW i8 und das Tesla Model X – Türen mal anders

Autotüren sind normalerweise generisch und banal, aber Türen können so aufregend sein! Mit dem BMW i3 , BMW i8 und die Tesla-Modell X , Türen können geradezu verdammt erstaunlich sein! Gizmos, Gadgets, Kohlefaser und Leichtigkeit. Lassen Sie mich hier Captain Super Obvious sein und darauf hinweisen, dass eine technische Überdosis und ein technischer Neustart erforderlich waren, um die Tesla Falcon-Türen bereitzustellen.
Tesla kann mit Recht Anspruch auf die unglaublichste Struktur erheben, die jemals benötigt wurde, um die Türen eines Autos zu öffnen. Ich vermute, dass wir die Falcon-Türlösung aufgrund der Kosten und Komplexität der Tür zum letzten Mal bei einem verkauften Serienauto sehen werden. Für Model-X-Besitzer könnte diese Rarität sehr wertvoll und superexklusiv sein … so etwas wie der dritte Richtungsscheinwerfer des Tucker 48 Cyclops, der den Scheinwerfer in die Richtung drehte, in die Sie das Auto drehten, eine Innovation, die ihrer Zeit 60 Jahre voraus war .
Kürzlich wurde eine Tucker 48 von 1948 für 1.567.500 $ versteigert
Andererseits könnten die Falcon-Türen als eine unnötige, überkomplizierte, übersensorische, störanfällige Lösung für den einfachen Vorgang des Öffnens einer Tür in Erinnerung bleiben.
Die Zeit wird zeigen, ob die Falcon-Türen ein kitschiges Gerät waren, das mit traditionellen Türen für die Insassen auf den Vordersitzen zusammenarbeitete, um uns zu begeistern und unsere Aufmerksamkeit zu fordern … oder … ein großartiges Stück Technik, wenn auch ein kompliziertes mit vielen Sensoren, Situationsbewusstsein, Federn und Streben die eine Lösung für ein echtes Problem bietet.
BMW i8
Von den drei verschiedenen Türen gefällt mir die Schwanentür von BMW für den BMW i8 am besten. Schwanen- oder Schmetterlingstüren waren bisher sehr schwierig, aber mit dem BMW i8 wird es sehr einfach mit einem schönen minimalistischen Ansatz erreicht. Starke feste Befestigungspunkte auf einer Ebene, starke und leichte Kohlefaser und eine einzelne Strebe, die sichtbar, zugänglich, leicht zu inspizieren und bei Bedarf auszutauschen ist. Aufgrund dieser sehr geradlinigen Einfachheit, gepaart mit der zunehmenden Verwendung von Kohlefaser bei BMW, erwarte ich zukünftige BMW Coupé- und Sportmodelle mit Schwanentüren.
Die Schwanentür bietet großen Fahrern wie mir eine großartige Funktionalität, indem sie es viel einfacher macht, die Beine durch die viel längere Türöffnung einzuschwenken. Das Ein- und Aussteigen ist für einen so kleinen Sportwagen bemerkenswert einfach, wenn Sie Ihren Hain gefunden haben. Ja, sich den Kopf zu schlagen, kann auf dem Weg nach draußen ein Problem sein, aber Sie tun es nur einmal.
Für große Fahrer in einem Kleinwagen oder Sportwagen mit herkömmlicher Tür sind bei jedem Ein- und Aussteigen Kopfverrenken, Herunterrutschen des Sitzes und Beingymnastik erforderlich. In manche Autos kann man einfach nicht ein- oder aussteigen. Die langen Schwanentüren bieten auch einen großartigen Zugang zu den 2+2-Rücksitzen, so klein sie auch sind. Beim Öffnen ragen die Türen nur 18″ aus dem Auto heraus. Dies ist ein ähnlicher oder weniger Platz als ein herkömmlich betriebenes Tor benötigt.
Mit den BMW i8 Schwanentüren ist es ein atemberaubend schönes Design, das über die Jahre hinweg leicht zu pflegen sein wird. Wenn Sie sich die Technik der Schwanentüren für den BMW i8 genau ansehen, ist es eine Meisterklasse der Einfachheit, Leichtigkeit und des Designs.
Design zählt…
BMW i3
Sowohl die BMW i3-Bustüren als auch die Tesla Falcon-Türen sind mit einer gewissen Ungeschicklichkeit verbunden. Sie müssen die hintere Tür im i3 schließen, bevor Sie die vordere Tür schließen. Sie sollten die Vordertüren des Tesla X schließen, bevor Sie die Falcon-Türen schließen. Keine dieser Maßnahmen ist bei einem Fahrzeug mit herkömmlicher Tür erforderlich.
Es gibt zusätzliche Kuriositäten in den BMW i3-Bustüren, wie z. B. der Sicherheitsgurt für Fahrer und Beifahrer, der an der hinteren Bustür befestigt ist, was es seltsam macht, die Kinder von hinten abzusetzen und den Sicherheitsgurt lösen zu müssen. Auch das Parken auf engstem Raum und die Nutzung der Bustüren können problematisch sein.
Beim Modell X öffnen und schließen sich die Falcon-Türen nur langsam, und ich kann mir vorstellen, dass die Neuheit schnell nachlässt, da der langsame Betrieb der Türen irritierend wird. Haben Sie schon einmal gesehen, wie grob ein ungeduldiges Kind an einer Autotür sein kann?
Sowohl die Bustüren des BMW i3 als auch die Falcon-Türen des Tesla Model X bieten einen besseren Zugang zur Kabine und einen einfacheren Einstieg als herkömmliche Türen, wobei die Falcon-Türen in diesem wichtigen Bereich weit überlegen sind.
Sowohl Tesla als auch BMW verdienen viel Anerkennung dafür, dass sie uns innovative, interessante und im Fall des BMW i8 umwerfend schöne Türen gegeben haben.
So aufregend cool können Türen sein.