BMW i8 MemphisStyle gibt Nordamerika-Debüt auf der Frieze Art Fair

Enthüllt Anfang dieses Jahres, nach der Zusammenarbeit zwischen BMW und Garage Italia Customs, der BMW i8 MemphisStyle Modell kommt einem originalen BMW Art Car so nahe, wie man es auch ohne diesen Titel erreichen würde. Diejenigen, die daran interessiert sind, den nordamerikanischen Kontinent live zu sehen, werden erfreut sein zu erfahren, dass das Auto vom 5. bis 7. Mai auf der Frieze Art Show auf Randall Island ausgestellt wird.
Die Ankündigung kam diese Woche von BMW, da sich die Messe darauf vorbereitet, ihre Pforten zu öffnen. Die Zusammenarbeit zwischen der deutschen Marke und der New Yorker Messe läuft bereits seit sechs Jahren und neben der Präsentation dieses besonderen i8 im Jahr 2017 wird die bayerische Marke auch Shuttle-Services mit ihrem Flaggschiff der 7er-Reihe für die anwesenden VIPs anbieten.
Aber was genau bedeutet MemphisStyle? Die Memphis Group revolutionierte die Welt des Designs, indem sie in den 1980er Jahren eine Antithese zum Funktionalismus und jeglicher kommerziellen Logik darstellte. Der Stil der 1981 von Ettore Sottsass Jr. gegründeten Gruppe war provokant und inspiriert von Bewegungen wie Art Deco mit seinen geometrischen Formen und Pop Art mit seinen leuchtenden Farben und Kitsch. Das BMW i8 MemphisStyle , erstrahlt daher in farbenfroher Helligkeit mit horizontalen und vertikalen Linien, zusammen mit hypnotischen Mustern, die die Oberfläche schmücken. Diese Kontraste zeigen den reinen Ausdruck von Rebellion und Befreiung von den starren Standards des traditionellen Designs.
Als Teil des diesjährigen Programms wird BMW eine Reihe von Veranstaltungen zu Kunst und Design veranstalten. Am 4. Mai von 17:00 -19:00 Uhr BMW wird bei der Eröffnung der BMW Lounge auch ein Gespräch über Memphis Design mit dem Titel „The Good, the Bad and the Ugly: Memphis Design Rocks“ veranstalten. Carl Gustav Magnusson, Industriedesigner, und Dr. Thomas Girst, Leiter BMW Group Kulturelles Engagement, werfen einen Blick auf dieses einzigartige Projekt und die Verbindung zwischen kreativem Potenzial und dem Mut und den Herausforderungen der Innovation.
Darüber hinaus werden heute Deana Lawson und Dashiell Manley, zwei etablierte und ambitionierte Künstler, über die Herausforderung von How to Make it in the Art World sprechen, moderiert von Lynette Lee. Am 6. Mai geben der Künstler und Innovator Daan Roosegarde, Jessica Lax vom Van Alen Institute und Dr. Thomas Girst, Head of BMW Group Cultural Engagement, in A Journey into the Future einen Ausblick auf zukünftige Landschaften und Designs.



















