BMW iNext production planned in Dingolfing

 BMW Vision Next 100 Los Angeles 16

BMW i Modelle laufen im Werk Leipzig vom Band, doch als nächster Standort für die Produktion des bisher futuristischsten Autos von BMW wurde offenbar das BMW Werk Dingolfing ausgewählt – Der BMW iNext .

Der für 2021 angekündigte iNext wird damit nicht nur ein aus heutiger Sicht hochmodernes futuristisches Automobil, sondern auch ein Bekenntnis zum bayerischen Land. Als ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung bezeichnete BMW-Chef Harald Krüger im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Nähe zur Technologiesparte der BMW Group und die Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs.

 BMW Vision Next 100 31 750x563



Mit dem BMW iNext wollen die Münchner die Automobilwelt erneut beeindrucken, so wie sie es vor sechs Jahren mit dem BMW iNext getan haben i3 und i8 .

Leichtbau mit Kohlefaser, sauberer Antrieb, hohe Reichweite und autonomes Fahren auf Level 5 werden den BMW iNext zu einem der fortschrittlichsten und leistungsstärksten Autos aller Zeiten machen. Als Markteinführungstermin bestätigte Harald Krüger die zweite Jahreshälfte 2021.

Um die Technologie in den nächsten Jahren auf das erforderliche Niveau zu bringen, entschied sich die BMW Group für einen Neubau Zentrum für autonomes Fahren vor ein paar Wochen. Im Münchner Norden arbeiten bald mehr als 2.000 Mitarbeiter an der Herausforderung, komplexe Fragestellungen zu meistern und autonomes Fahren auf den von Verbrauchern und Gesetzgebern geforderten Standard zu entwickeln.

Noch vor dem BMW iNext bringt das Unternehmen zwei weitere Elektroautos auf den Markt, die allerdings nur mittelbar namentlich an der Submarke BMW i beteiligt sein werden. Der MINI E für 2019 und ein ebenfalls rein elektrisch angetriebener BMW X3 eDrive werden ab 2020 auf dem Markt angekündigt.

Bereits 2018 werden BMW i und iPerformance Fahrzeuge in der Lage sein, den zu steuern induktives Laden ihrer Akkus und machen so den Ladevorgang noch komfortabler. BMW Wireless Charging debütiert nächstes Jahr in 530e und i8 Spyder , alle anderen Elektroautos und Plug-in-Hybride werden bald folgen.

In diesem Jahr plant die BMW Group weltweit mehr als 100.000 Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb zu verkaufen, eine beachtliche Zahl in der noch jungen Welt der Elektrofahrzeuge.

[Quelle: Bimmerheute ]