BMW Innovation Days: Adaptives 8-Gang-Getriebe, das Kurven und Straßenverhältnisse vorhersagt

  02 Bmw Adaptive Getriebeschieber

Letzte Woche hat BMW seine jährlichen Innovation Days in München abgehalten BMWBLOG war dabei auch. Eines der Themen in den zahlreichen Workshops, die den ganzen Tag über stattfanden, war die Entwicklung eines neuen adaptiven 8-Gang-Getriebes.

Basierend auf der aktuellen 8-Gang-Automatik von ZF nutzt das neue Getriebe eine breite Palette von Technologien, GPS-Mapping, DSC, drahtlose Datenverbindung, Front- und Heckkameras und Radarsensoren, die alle zusammen dazu beitragen können, dass das Getriebe sein Schaltmuster anpasst und Leistungsabgabe an die Straßenverhältnisse anzupassen.

Autoblog zeigt ein Beispiel dafür, wie diese neue Übertragung funktionieren würde.



  06 Bmw Adaptive Getriebeschieber 655x367 Nehmen wir also an, Sie fahren auf die Straße und es regnet. Die Datenverbindung holt sich die aktuellsten Wetterinformationen, das DSC nimmt den Reibwert der Fahrbahn auf und begrenzt dann die Leistung, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden. Mit dem integrierten GPS kann das System die nächste Kurve erkennen, erkennen, dass Sie sich im Sportmodus befinden, und in einen niedrigeren Gang herunterschalten, um sich perfekt an die Kurve anzupassen, die Sie gerade bombardieren.

Unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen würde das adaptive 8-Gang-Getriebe im Wesentlichen wissen, welcher Gang in einer scharfen Kurve zu verwenden ist und welcher Gang zum Beschleunigen geeignet ist. BMWBLOG fragte ob FlexRay war notwendig, um die Kommunikation zwischen Sensoren für die adaptive Übertragung zu handhaben, und es wurde ihnen gesagt, dass die Bandbreite, die zum Abziehen der prädiktiven/adaptiven Tranny erforderlich ist, nicht größer sei als die Bandbreite, die ein CAN-Bus verarbeiten kann (etwa 1 MB pro Sekunde).

BMW hat es unterlassen, sich dazu zu äußern, wann solche Technologie in Serienautos verfügbar sein würde, aber wie wir in der Vergangenheit gesehen haben, erhalten die High-End-BMWs in der Regel zuerst die neuesten Technologien; Diese Annahme würde den 2016er BMW 7er zum Hauptkandidaten machen.

  06 BMW Adaptive Getriebeschieber

Hier sind einige Illustrationen dieser neuen Technologie zusammen mit der offiziellen Pressemitteilung von BMW.

Entwicklungsziel: Straßenprofil erkennen, Fahrerwunsch verstehen.

Durch Weiterentwicklung besteht nun die Möglichkeit, Schaltbefehle der Getriebesteuerung noch flexibler und gleichzeitig präziser an die jeweilige Fahrsituation anzupassen. Die derzeit in der Vorentwicklung befindliche vorausschauende Getriebesteuerung nutzt neben dem Fahrerwunsch weitere Informationen, um Fahrbahnbeschaffenheit, Straßentopologie sowie die Verkehrssituation bei der Wahl des idealen Gangs zu berücksichtigen. Dazu ist die Getriebesteuerung in der Anfangsphase sowohl mit der Funktion DSC (Dynamische Stabilitäts Control) als auch mit dem Navigationssystem verknüpft. In den folgenden Ausbaustufen ist eine Anbindung an die Kameras der Fahrerassistenzsysteme bzw. Radar bzw. weiterer Sensoren angedacht.

Die Daten der DSC-Sensoren zum Fahrbahnreibwert helfen dem System, sich gerade bei niedrigen Reibwerten optimal auf die typischen Regeleingriffe in der anschließenden Beschleunigungsphase vorzubereiten. Anhand der Daten des Navigationssystems lässt sich der Radius einer Kurve schon lange vor deren Annäherung bestimmen. Auf Basis dieser Informationen ermittelt die Getriebesteuerung dann noch präziser den Gang, der für ein ruhiges Fahrmanöver und souveränes Herausbeschleunigen aus der Kurve erforderlich ist. Darüber hinaus wird es künftig möglich sein, anhand von Informationen von Kameras und Radarsensoren über die Verkehrssituation vor dem Fahrzeug beispielsweise die erforderliche Verzögerung zu ermitteln und das Fahrmanagement situationsspezifisch anzupassen.

In der Praxis passt sich das Automatikgetriebe dank dieser vorausschauenden Regelung bemerkenswert genau an die situationsbedingten Anforderungen und Wünsche des Fahrers an. Aufgrund der Komplexität der von der Steuerung berücksichtigten Faktoren wählt das Automatikgetriebe ähnlich vorausschauend den passenden Gang wie ein geübter Fahrer mit Handschaltgetriebe. Es unterstützt den Fahrer durch eine schnelle und angemessene Reaktion, was unmittelbar zu einer Steigerung des Fahrspaßes und einer optimierten Effizienz führt. Damit erreicht die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug eine neue Dimension.

[Source: BMW | Autoblog ]