BMW Italia und Garage Italia Customs präsentieren die BMW i8 Futurism Edition

BMW Italia und Garage Italia Customs haben ein Sondereditionsmodell geschaffen, um die 50-jährige Geschichte von BMW in Italien zu feiern. Die Edition verbindet die Ikone der zukünftigen Mobilität mit der italienischen Kunst von Giacomo Balla. Das Auto wird bei der Mille Miglia 2016 nach dem BMW 328 fahren, der von Sergio Solero, Präsident und CEO von BMW Italien, gefahren wird.
Lampada ad Arco, das Werk von Giacomo Balla, ist auf dem Auto nachgebildet. Das Originalgemälde hängt im Museum of Modern Art in New York. Es stellt eine mit Strom betriebene Straßenlaterne im Mondlicht dar. Die revolutionäre Farbtechnik und das Aufkommen der Elektrizität in den 1900er Jahren sind eng mit der Zukunftstechnologie des BMW i8 verbunden.
Es gab sofort Synergien mit BMW Italia, erklärte Lapo Elkann, Präsident und Gründer von Garage Italia Customs, als wir uns zum ersten Mal für das i8 Futurism Edition-Projekt trafen. Tatsächlich teilen Garage Italia Customs und die Marke BMW alle Werte, die mit der technologischen Entwicklung und der kontinuierlichen Suche nach Innovation in ihren jeweiligen Bereichen verbunden sind. Die BMW i8 Futurism Edition ist eine Stilpraxis. Es gab den Garage Italia Customs Maestros die Möglichkeit, ein Auto zu feiern, das in die Zukunft der Mobilität projiziert wird. Gleichzeitig ehrt es die italienische Kunst mit Giacomo Balla, der eine herausragende Figur der Futurismus-Bewegung ist.
Die BMW i8 Futurism Edition, sagte Sergio Solero, Präsident und CEO von BMW Italia, repräsentiert die Verbindung eines Sportwagens der Zukunft mit italienischer Kreativität und Kunst. Zu diesem Anlass haben wir ein Projekt mit einem wichtigen Partner wie Garage Italia Customs, einem der besten Spezialisten für die Individualisierung von Autos, ausgearbeitet. Diese Initiative passt perfekt zum Kulturprogramm, das wir anlässlich unserer Feierlichkeiten zu 50 Jahren BMW Geschichte in Italien noch weiterentwickelt haben, um unser Engagement und unsere Einbindung in das Gefüge des Landes zu bezeugen.