BMW Labs: Steuern Sie die Funktionen Ihres Hauses von Ihrem Auto aus

 BMW IFTTT 2

Die Geschwindigkeit der Entwicklung neuer Dienste wird in einer zunehmend vernetzten Welt immer wichtiger, und um an der Spitze zu bleiben, hat BMW eine Plattform namens BMW Labs ins Leben gerufen. Diese Plattform bietet Kunden die erste Gelegenheit, sich entwickelnde und fast fertige Produkte vor der vollständigen Veröffentlichung zu testen. BMW kann wertvolle Daten darüber gewinnen, wie die Dienste in der realen Welt genutzt werden, was dazu führt, dass Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können.

Die jüngste Entwicklung von BMW verwendet den Dienst IFTTT (If This Then That), ein kostenloses webbasiertes Tool, das als ultimativer Automatisierungsdienst für eine Vielzahl von mit dem Internet verbundenen Produkten fungiert.

 BMW IFTTT 11 750x281



Benutzer können einfache bedingte Anweisungen erstellen, mit denen sie alles automatisieren können, von ihren bevorzugten Apps und Websites bis hin zu App-fähigem Zubehör und intelligenten Geräten. Sie können aus über 260 verschiedenen Diensten wie Twitter, Facebook, Google Drive, E-Mail und SMS wählen und sich auch mit intelligenten Smart-Home-Geräten von Hue, Samsung SmartThings, Nest und Netatmo verbinden.

 BMW IFTTT 6 750x281

BMW Kunden können IFTTT nutzen, indem sie ihr Auto mit verschiedenen Diensten verbinden. Beispielsweise kann die Außenbeleuchtung ihres Hauses automatisch eingeschaltet werden, wenn sich ihr Fahrzeug nähert. Auch das Öffnen des Garagentors und die Steuerung der Heizung oder Klimaanlage des Hauses ist damit vom Fahrzeuginnenraum aus möglich.

Das BMW Labs-Widget ist für BMW-Modelle verfügbar, die zwischen 07-2013 und 10-2015 mit dem Professional-Navigationssystem hergestellt wurden (mit Ausnahme der Vorgängergenerationen X1, X6 und der aktuellen BMW Z4- und 7er-Modelle).

BMW Kunden können sich hier zum Testen der Dienste anmelden: ifttt.com/bmwlabs