BMW M340i und M340d werden die Schlagzeilen der kommenden G20 3er-Reihe bilden
Für BMW und seine 3er-Reihe war der Einsatz noch nie so hoch. Während die Bayern mit dem 3er immer unglaubliche Erfolge hatten und immer noch haben, war seine Konkurrenz nie besser. Das neue Mercedes-Benz C-Klasse ist hervorragend und die Kunden lieben das Interieur in S-Klasse-Qualität zu einem Viertel des Preises. Das neue Alfa Romeo Giulia bietet italienisches Styling und unglaubliche Fahrdynamik gegenüber den traditionelleren deutschen Qualitäten des 3ers. Und der Audi A4 ist so rund und beeindruckend wie eh und je. BMW weiß also, dass es diesen nächsten 3er aus dem Park werfen muss, und zwar mit der gleichen Eigenschaft, die den 3er schon immer so großartig gemacht hat – Leistung. So werden die Headliner für den kommenden 3er der BMW M340i und M340d.
Basierend auf der neuen CLAR-Architektur von BMW wird der 3er länger, leichter und steifer sein als das Auto, das er ersetzt. Es wird auch dynamischer und sportlicher sein, wie alle neuen BMW, die auf der CLAR-Plattform gebaut werden. Die sportlichsten Varianten von allen werden aber die beiden M Performance Modelle sein.
Der BMW M340i wird eine Variante des neuen 3,0-Liter-I6-Turbomotors B58 verwenden, der rund 360 PS und 370 lb-ft Drehmoment leisten sollte, ein bisschen von beidem geben oder nehmen. Es wird sicherlich mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und serienmäßigem Hinterradantrieb angeboten, mit xDrive wahrscheinlich als Option. Es gibt kein offizielles Wort zu einer manuellen Getriebeoption, aber wir sehen nicht, warum sie nicht angeboten werden sollte. Dieses Auto sollte eine Art Mittelsmann zwischen der Standard-3er-Reihe und dem BMW M3 sein.
Noch interessanter ist der BMW M340d xDrive, der als böser Zwilling des M340i fungieren wird. Das wird einen 3,0-Liter-I6-Dieselmotor mit Turbolader bekommen, der rund 320 PS und wahrscheinlich rund 475 lb-ft Drehmoment leisten soll. Es wird auch mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt sein und über xDrive alle vier Räder antreiben. Mit dieser Art von Drehmoment und Allradantrieb könnte der BMW M340d xDrive sogar noch schneller sein als der M340i und könnte derjenige sein, den man bekommen kann.
Wir sind gespannt auf die kommende 3er-Reihe, da das, was wir von ihr gesehen haben, vielversprechend war, wie zum Beispiel das neue Interieur und die neue Technologie. Aber die Aussicht auf einen M Performance 3er in der gleichen Art wie der M240i ist aufregend. Der BMW M340i und der M340d haben vielleicht eine ernsthaft gute Konkurrenz, wenn sie endlich debütieren, aber sie haben vielleicht das Zeug, sie zu schlagen.
[Quelle: Autoauto ]