BMW M4 gegen Mercedes-AMG C63 S gegen Audi RS5

 2017 BMW M4 Competition Paket im Test 2

Vor der zweiten Generation Audi RS5 Coupé debütierte, die BMW M4 und Mercedes-AMG C63 S waren die einzigen zwei Autos, die in ihrem Segment einen Dreck wert waren. Sie waren es wahrscheinlich auch leid, sich gegenseitig zu messen, da Vergleichstests anstrengend wurden. Jetzt tritt ihnen aber ein dritter Deutscher entgegen. Wie rüttelt es also die Konkurrenz auf? Auto Express findet es in diesem neuesten Test heraus.

Zuerst ein Blick darauf, wie sich diese drei Autos auf dem Papier stapeln. Alle drei verwenden leistungsstarke Motoren mit zwei Turboladern, aber einer hebt sich von den anderen ab. Während der BMW M4 und der Audi RS5 Biturbo-Sechszylindermotoren verwenden, verwendet der AMG einen Biturbo-V8. Die ersten beiden leisten 444 PS bzw. 450 PS. Der AMG leistet 503 PS. Hier ist also klar, wer mehr Muskeln hat. Allerdings ist der AMG deutlich schwerer als die beiden anderen, sodass der Leistungsvorteil schwinden könnte. Vor allem in Anbetracht des Allradantriebs des Audi RS5.

 2017 Audi RS5 Coupé21 750x500



Wie von Auto Express getestet, ist der Audi RS5 das schnellste Auto im Test. Er benötigte 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, verglichen mit 4,3 Sekunden des AMG und 4,4 Sekunden des BMW M4. Wir haben sowohl vom BMW als auch vom AMG schnellere Zeiten gesehen, aber der Audi ist eindeutig das schnellste Auto in diesem speziellen Test. Zweifellos hatte sein Allradantrieb etwas damit zu tun. Doch welches Auto fährt man am besten und welches Auto gewinnt den Test?

Schockierenderweise ist es der BMW M4. Der M4 war noch nie ein Favorit unter Autojournalisten, da ihm die Reinheit seiner Vorgänger fehlt. Überarbeitungen an Chassis und Lenkung im Competition-Paket haben es jedoch viel besser gemacht. Außerdem ist er jetzt schärfer als der Mercedes-AMG C63 S und der Audi RS5. Es ist auch großartig, jeden Tag zu fahren und ist nicht zu unbequem. Es ist also die beste Balance zwischen einem täglichen Sportwagen und einem scharfen Fahrerauto.

Platz zwei ging an AMG. Sein unglaublicher V8 ist einer der besten Motoren auf dem Markt und macht ihn zu einem absoluten Aufruhr. Er schreddert auf Wunsch seine Hinterreifen und kann charaktervoller sein als der M4. Aber seine Fahrt ist spröde und es ist nicht so scharf oder ansprechend zu fahren wie der Bimmer. Es ist ein großartiges Gesamtauto, nur nicht so gut wie der BMW M4. Allerdings ist es besser als der RS5.

Es besteht kein Zweifel, dass der Audi RS5 das schnellste Auto im Bunde ist. Sein beeindruckendes Drehmoment und der Allradantrieb machen ihn zu einer ballistischen Rakete. Aber das ist wirklich die einzige Anmerkung. Die Fahrt ist weich und komfortabel und die Kabine ist luxuriös und ruhig. Das ist schön auf der Straße. Aber es passt nicht in ein Auto mit RS-Emblem und es fehlt ihm ernsthaft an Fahrbeteiligung. Während er also ein brutal schneller Alltagsfahrer ist, beginnt der RS5 zu enttäuschen, wenn die Straße kurvenreich wird.

[Quelle: Auto-Express ]