BMW M6 Gran Coupé – das neunmillionste in Dingolfing gebaute Auto

 bmw m6 gran coupe dingolfing 03

In der dritten Generation leistet die BMW 6er Reihe einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der BMW Group. Allein im Jahr 2013 wurden ca. 26.000 der großen BMW Coupés wurden an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Im März vergangenen Jahres feierte das BMW Werk Dingolfing den Produktionsstart der exklusivsten Art, ein BMW M Fahrzeug zu erleben: das BMW M6 Gran Coupé, das leistungsstärkste viertürige Luxuscoupé der BMW Group.

Die BMW 6er Reihe hat am Standort Dingolfing eine lange Tradition: Im Sommer 1978 startete das Werk mit der Fertigung des BMW 635 CSi, der nur kurze Zeit später durch den BMW M635 CSi ergänzt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h schrieb dieses Sportcoupé als schnellster BMW Viersitzer aller Zeiten BMW Geschichte. Als das letzte Fahrzeug der ersten BMW 6er Reihe vom Band in Dingolfing rollte, war bereits klar, dass das Werk die Erfolgsgeschichte der großen Coupés fortschreiben würde: Noch im selben Jahr begann die Produktion des BMW 850i. Das BMW Werk Dingolfing baute dieses Sportcoupé fast zehn Jahre lang auf einer eigenen Montagelinie in Halle 52.

 bmw m6 gran coupe dingolfing 01 750x498



2003 – 14 Jahre nach Produktionsende der ersten 6er-Reihe – feiert das erfolgreiche BMW Coupé sein Comeback: Mit dem BMW 645 Ci beginnt im Werk Dingolfing der Bau einer neuen Generation großer Coupés. Seitdem hat die BMW 6er Reihe ihr Volumen dank der Auswahl an verfügbaren Modellen wie dem Coupé, dem Cabrio und dem Gran Coupé sowie den M-Varianten mehr als verdoppelt.

Jedes Fahrzeug repräsentiert einen individuellen Kundenwunsch. Und mit diesem Fahrzeug, dem neunmillionsten Automobil aus Dingolfing, haben wir Ihren Kundenwunsch wahr werden lassen, sagte Robert Küssel, Leiter Montage BMW Werk Dingolfing, bei der Übergabe des BMW M6 Gran Coupé am Samstag.

Das neue Flaggschiff der BMW Group wird erst seit März 2013 in Dingolfing produziert. Der Produktionsstart fiel zeitlich mit dem des BMW 3er Gran Turismo zusammen, dem im März dieses Jahres das BMW 4er Gran Coupé folgen wird. Damit erweitert sich das Produktionsprogramm des Standorts auf fünf Modellreihen und 17 Einzelmodelle. Heute gilt unser Werk als einer der flexibelsten Produktionsstandorte der globalen Automobilindustrie, erklärte Robert Küssel.

 bmw m6 gran coupe dingolfing 02 750x316

Davon konnten sich Dirk und Heidi Schulz am Freitag bei einer Führung durch die Produktionsbereiche des BMW Werks Dingolfing überzeugen. Ich fühle mich sehr geehrt, den neunmillionsten BMW aus Dingolfing in Empfang zu nehmen, sagte Dirk Schulz bei der Übergabe. Ich gratuliere BMW zu diesem Modell, das ich für das schönste in diesem sehr vielseitigen Produktionsportfolio halte.

Der Hamburger Kaufmann ist der Marke BMW und Dingolfing seit vielen Jahren eng verbunden: Seinen ersten BMW kaufte er im Mai 1977. Es war ein BMW 5er 2,8 Liter in Weiß. Ich habe ihn genau so gekauft, wie er beim Händler präsentiert wurde, erinnerte er sich. Danach folgten verschiedene 3er- und 5er-Modelle, ein BMW 750 iL (1997) sowie ein BMW 635 Csi (1988) und ein BMW 645 Ci (2004). Auch für den Kauf des ersten Z1 entschied er sich, nachdem er die entsprechende Designstudie gesehen hatte.

 bmw-m6-gran-coupé-dingolfing-03

Gut möglich, dass sich sein neues BMW M6 Gran Coupé bald die Garage mit einem BMW i8 teilt: Mich hat das Design des BMW Concept Vision, wie die Designstudie für den BMW i8 hieß, ebenso fasziniert wie der Z1 hinten dann. Deshalb habe ich im Oktober 2010 als einer der ersten in Hamburg eine Option auf das Auto bekommen.