BMW wird Motorenlieferant für INEOS Automotive
INEOS Automotive Ltd gab diese Woche bekannt, dass sie ihr Projekt Grenadier 4x4-Modell im Jahr 2020 vorstellen werden und dass ihre neueste Kreation eingeführt wird
- Kategorie: BMW-Motoren
INEOS Automotive Ltd gab diese Woche bekannt, dass sie ihr Projekt Grenadier 4x4-Modell im Jahr 2020 vorstellen werden und dass ihre neueste Kreation eingeführt wird
BMW gab am Montag bekannt, dass sie einen Vertrag über die Lieferung von Motoren an ein Offroad-Fahrzeug-Startup namens INEOS Automotive unterzeichnet haben
Es wird berichtet, dass sowohl BMW als auch Jaguar ihre Partnerschaft erweitern, um Plattform-Sharing für einige zukünftige Jag-Crossover einzuschließen.
Eine Reihe europäischer Autohersteller, darunter BMW und der Volkswagen Konzern, haben davor gewarnt, dass neue Abgasprüfverfahren in der Europäischen Union ihre Produktion und Gewinne beeinträchtigen werden
BMW steht unter dem Druck der deutschen Regierung, Hardware-Upgrades bei einigen Dieselfahrzeugen zu finanzieren, zusammen mit Daimler und der Volkswagen-Gruppe. BMW steht unter dem Druck der deutschen Regierung, Hardware-Upgrades bei einigen Dieselfahrzeugen zu finanzieren, um die Nachrüstung für sauberere Emissionen zu bezahlen
In Südafrika hat der B57D30S0 Quad-Turbo 3-Liter-Reihensechszylinder von BMW den dritten Platz auf dem Podium erreicht, der im G30 M550d, G05 X5 M50d und X7 M50d verwendet wird.
Wards Auto hat seine Top 10 der besten Motoren für 2019 veröffentlicht, und der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor B58 von BMW steht auf der Liste, der im X3 M40i bis zum M240i und dem neuen X5 40i verwendet wird.
Laut einem Bericht aus Japan könnte die nächste Generation der Sportlimousine Lexus IS den wohl besten Motor von BMW nutzen. Das Triebwerk B58
BMW sagte, dass es seine Hybridautos zwingen kann, in stark verschmutzten Innenstädten auf einen reinen Elektromodus umzuschalten und somit emissionsfrei zu fahren
BMW hat sich mit der Staatsanwaltschaft München auf ein Bußgeld in Höhe von 8,5 Millionen Euro wegen unzureichender Qualitätssicherungsmaßnahmen geeinigt
Für BMW war es wie in den Vorjahren der 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor des BMW i3, der den Bayern den Pokal nach Hause brachte
Der S55-Nachfolger – der BMW S58 – wird für die nächsten Jahre das Gesicht der M-Division sein und auch zukünftigen Modellen Kraft verleihen.
In einer kurzen Pressemitteilung bestätigt die Wiesmann Sports Cars GmbH eine Vereinbarung über die Lieferung von Motoren der BMW AG, beginnend mit dem V8-Motor S63
BMW sagte heute früh, dass es aufgrund des Brexit einen Teil der Motorleistung aus Großbritannien verlagert hat. Großbritannien soll den Block am 31. Oktober verlassen.
Laut Autocar UK wird sich die Partnerschaft zwischen Jaguar Land Rover und BMW auch auf Verbrennungsmotoren erstrecken. Letzten Monat, die beiden
Der vor etwas mehr als drei Jahren vorgestellte Vierzylinder-Diesel BMW B47 steht kurz vor seinem ersten großen Update. Auch die B37 wird aktualisiert
Vor zwei Jahren tauchten erste Gerüchte über eine mögliche Kooperation zwischen BMW und Jaguar in den Medien auf. Die Partnerschaft sollte in Zukunft einen von BMW gelieferten Motor beinhalten. Der neue Jaguar F-Type, der 2020 auf den Markt kommen soll, könnte den 4,4-Liter-V8-TwinTurbo-Motor von BMW verwenden, der von der M-Division entwickelt wurde
Der aktuelle BMW Reihensechszylinder-Ottomotor B58 erhält seine erste technische Überarbeitung. Der B58 TÜ1 mit 3,0 Liter Hubraum wurde vor wenigen Tagen vorgestellt Der B58 TÜ1 mit 3,0 Liter Hubraum wurde vor wenigen Tagen vorgestellt und wird wie gewohnt in verschiedenen Leistungsstufen – 388 PS – angeboten
Trotz des Siegeszugs von Elektrofahrzeugen geht BMW davon aus, dass der Verbrennungsmotor noch einige Jahrzehnte überdauern wird.
Die Idee des S58 im Toyota Supra ist ziemlich faszinierend, wenn man bedenkt, dass die Leistung des S58 über 500 PS betragen kann.