BMW Motorsport Programme für 2015: DTM, USCC, ELMS, BMW Sports Trophy und 24-Stunden-Rennen

Ausblick mit Tradition: Wie jedes Jahr nutzte BMW Motorsport seinen Saisonrückblick in Maisach (DE) bei München (DE), um die Eckpunkte seines Programms für die kommende Saison vorzustellen.

BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt stellte die Pläne für die DTM, die United SportsCar Championship (USCC) in Nordamerika, die European Le Mans Series (ELMS), das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, das BMW Motorsport Junior Programm und vor die Förderung von Privatfahrern und -teams durch die BMW Sports Trophy.

  bmwz4gte1 750x499



Wir freuen uns schon jetzt auf die Saison 2015, in der BMW Motorsport erneut mit einem umfangreichen Programm die Fans auf der ganzen Welt begeistern wird, sagte Marquardt. In der DTM werden wir erneut acht BMW M4 DTM einsetzen, mit denen wir natürlich an die großen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen wollen. Unsere Fahrerbesetzung bleibt weitgehend unverändert. Sieben unserer acht DTM-Fahrer aus der vergangenen Saison werden auch 2015 im BMW M4 DTM unterwegs sein. Joey Hand wird sich 2015 auf die Suche nach neuen Herausforderungen machen. Wir danken ihm für sein großes Engagement für BMW letzten Jahren und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.

  bmw z4 gte 3 750x500

Das BMW Team RLL wird erneut zwei BMW Z4 GTLM in der USCC einsetzen, so Marquardt weiter. Außerdem treten wir mit dem BMW Z4 GTE in der European Le Mans Series an. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch gut abschneiden werden und in der ELMS mit dem BMW Sports Trophy Team Marc VDS ganz vorne mitmischen. Natürlich werden wir den BMW Z4 GT3 wieder bei vielen großen Rennen und in unzähligen Serien im Einsatz sehen. So kehren wir zum Beispiel natürlich zum legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zurück, wo wir auch 2015 wieder mit einem herausragenden Fahrerkader antreten werden. Außerdem wird Alex Zanardi im BMW Z4 GT3 auf die Strecke zurückkehren. Im Rahmen der BMW Sports Trophy unterstützen wir erneut unsere Privatfahrer und Teams auf der ganzen Welt. Und mit unserem BMW Motorsport Junior Programm setzen wir auch 2015 die BMW Tradition der Nachwuchsförderung fort.

Das BMW Motorsport Programm für die Saison 2015 im Überblick:

DTM: Konstanz im Cockpit für das zweite Jahr mit dem BMW M4 DTM.

  DTM-Saison 2014 durch die Linse von ES-Photoarts

BMW Motorsport wird auch in der DTM-Saison 2015 mit acht BMW M4 DTM an den Start gehen. Die Fahrerbesetzung ist nahezu unverändert. Wieder übernehmen der amtierende DTM-Champion Marco Wittmann (DE), Martin Tomczyk (DE), Maxime Martin (BE), Bruno Spengler (CA), Augusto Farfus (BR), Timo Glock (DE) und António Félix da Costa (PT). die starke Konkurrenz in der DTM in den Farben von BMW Motorsport 2015. Wer den achten Platz belegen wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

  dtm-hockenheim-7

Das Ziel von BMW Motorsport in der DTM ist es, an die bereits beeindruckende Bilanz anzuknüpfen. 2014 gewann Wittmann im Ice-Watch BMW M4 DTM den Fahrertitel, während das BMW Team RMG nach zehn Rennen die Teamwertung anführte. Die Auszeichnung als Rookie of the Year ging an Martin. Seit seiner Rückkehr in die DTM im Jahr 2012 hat BMW sechs von neun möglichen Titeln und 50 Prozent aller Rennen gewonnen.

  Laguna Seca-tudor-united-110

USCC: Werner und Luhr verstärken BMW Team RLL.
In Nordamerika geht die United SportsCar Championship (USCC) 2015 in ihre zweite Saison. Das BMW Team RLL wird erneut Flagge für BMW Motorsport und BMW of North America zeigen. Die Mannschaft von Teamchef Bobby Rahal (US), die 2014 vier Pole-Positions erzielte, wird in der Klasse GT Le Mans zwei neue BMW Z4 GTLM einsetzen. Als Fahrer bleiben Bill Auberlen (US) und John Edwards (US) an Bord. BMW Werksfahrer Dirk Werner (DE), der 2011 für BMW Motorsport in der American Le Mans Series (ALMS) gestartet war, kehrt zum BMW Team RLL zurück. Auch Lucas Luhr (DE), der den nordamerikanischen Langstreckenrennsport bestens kennt, wird für Rahal und seine Crew an den Start gehen. Die Saison beginnt am 24./25. Januar mit einem echten Highlight: der Rolex 24 in Daytona (US). Auch die DTM-Piloten Spengler und Farfus werden bei diesem Langstreckenklassiker ebenso im Einsatz sein wie Jens Klingmann (DE) und Graham Rahal (US).

European Le Mans Series: Priaulx wird Speerspitze des Projekts.

Auch 2015 wird BMW auf der europäischen Seite des Atlantiks an der Spitze des GT-Sports vertreten sein. Neu im Programm sind Starts in der European Le Mans Series mit dem BMW Z4 GTE. Für das BMW Sports Trophy Team Marc VDS stehen zwischen Mai und Oktober fünf Rennen auf dem Programm. Als Fahrer für die Einsätze von BMW in der ELMS steht bereits ein Mann fest: Andy Priaulx (GB), der zwischen 2005 und 2007 dreimal Tourenwagen-Weltmeister mit der Marke wurde und im vergangenen Jahr für United SportsCar an den Start ging Meisterschaft. Als Weltklassefahrer wird er das Trio am Steuer des BMW Z4 GTE anführen.

24h Nürburgring: Nordschleifen-Experten haben den Sieg im Visier.

  2014-24-Std.-Nürburgring-06

Auch 2015 wird der BMW Z4 GT3 wieder um den Gesamtsieg bei den 24 Stunden Nürburgring (DE) kämpfen und ein traditionell riesiges BMW Aufgebot an Teams, Fahrern und Fahrzeugmodellen anführen. Im Cockpit sitzen erfahrene Piloten, die in der Grünen Hölle zu Hause sind, sowie einige vielversprechende Youngster. Dirk Müller (DE), Jörg Müller (DE), Jens Klingmann, Dominik Baumann (AT), Alexander Sims (GB), Claudia Hürtgen (DE), Dirk Adorf (DE) und Junior Jesse Krohn stellen sich der Herausforderung des Nürburgrings -Nordschleife. Hinzu kommen Fahrer aus den DTM- und USCC-Programmen von BMW Motorsport, darunter Marco Wittmann, Martin Tomczyk, Augusto Farfus, Lucas Luhr und Dirk Werner.

BMW Markenbotschafter: Zanardi bereit für eine weitere Saison.

Alessandro Zanardi (IT) wurde beim BMW Motorsport Saisonrückblick mit einer BMW Sports Trophy als Comeback des Jahres ausgezeichnet. 2015 wird der Italiener erneut an seine Grenzen gehen und in einem speziell auf seine individuellen Anforderungen angepassten BMW Z4 GT3 für BMW Motorsport Flagge zeigen. Der Rennplan von Zanardi wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

BMW Motorsport Junior Programm: Auf der Suche nach neuen Talenten.

Das BMW Motorsport Junior Programm geht nach seinem erfolgreichen Debüt seit seiner Neuausrichtung 2015 in sein zweites Jahr. Die Namen der Nachwuchstalente, die in die Fußstapfen von Jesse Krohn (FI) treten wollen, werden zu Beginn der neuen Saison bekannt gegeben. Krohn erwies sich als stärkster Fahrer in der diesjährigen Premierenklasse, die BMW Motorsport mit Einsätzen im BMW M235i Racing und einem ausgefeilten Trainings- und Ausbildungsplan auf eine zukünftige Karriere im GT-Rennsport vorbereitete. Krohn wird 2015 den nächsten Schritt in seiner Karriere machen, wenn er die BMW-Flagge im GT-Sport hissen wird.