BMW stellt Frank Weber ein, den ehemaligen leitenden Ingenieur für den Chevy Volt

BMW unterstreicht einmal mehr sein Engagement für die kommenden BMW i Elektrofahrzeuge. Ein Bericht von Automotive News Europa bestätigt, dass die BMW AG den ehemaligen Opel-Produktchef und leitenden Ingenieur für Chevy Volt, Frank Weber, eingestellt hat.

Weber bringt sein Know-how und seine Erfahrungen aus dem Volt ein, die im BMW i3, dem ersten vollelektrischen BMW-Fahrzeug, das 2013 auf den Markt kommt, angewendet werden. Weber wird an Klaus Draeger, Leiter Forschung und Entwicklung bei BMW, berichten. Wie Automotive News berichtet, zeigt die Einstellung von Weber den hohen Stellenwert, den die Autohersteller Menschen mit Expertise in alternativen Antriebssträngen beimessen, da BMW selten hochrangige Führungskräfte von Wettbewerbern einstellt, weil es es vorzieht, seine eigenen Talente zu entwickeln und von innen heraus zu fördern.



Weber ist gebürtiger Deutscher, der nach Abschluss seines Ingenieurstudiums an der Universität Darmstadt 1991 zu Opel kam. Er hatte mehrere leitende Positionen im technischen Entwicklungszentrum in Rüsselsheim inne, unter anderem als Director of Advanced Concept Engineering.

Der kommende BMW i3 wird aus leichten Kohlefasermaterialien gebaut und von einer Lithium-Ionen-Batterie mit 35 kWh Kapazität angetrieben, die unter dem Fahrzeugboden platziert ist. Die Hinterradannäherung bleibt in der BMW-Philosophie und die Kraft wird über einen hinten montierten 150-PS-Elektromotor an die Hinterräder übertragen. Die Driving Range soll bei 100 Meilen und die Höchstgeschwindigkeit bei 95 Meilen pro Stunde liegen. Das Chassis des i3 besteht aus Aluminium und die Fahrgastzelle aus Kohlefaser – BMW sagt, konventionellere Materialien würden dem i3 bis zu 650 Pfund hinzufügen – und der Elektromotor könnte durch einen Verbrennungsmotor mit Reichweitenverlängerung ergänzt werden Irgendwann. Der i3 wird die BMW Kernwerte rund um Fahrzeuge mit Hinterradantrieb weiterführen. Der Elektromotor wird direkt über der Hinterachse platziert.

Das Auto wird nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen 2012 in London vorgestellt.

[Quelle: AutoNews über AutoblogGrün ]