BMW, Toyota, PSA den CO2-Zielen der EU am nächsten

Entsprechend AutoNews , liegt BMW derzeit an dritter Stelle unter den Autoherstellern, die den CO2-Zielen bis 2015 am nächsten kommen. Vor BMW sind Toyota und PSA/Peugeot-Citroen auf dem besten Weg, ihre von der EU vorgeschriebenen CO2-Ziele zu erreichen.

BMW muss seine gesamten Flottenemissionen um 7,1 Prozent senken, um die strengeren Emissionsvorschriften einzuhalten, die nächstes Jahr in Kraft treten. Toyota und PSA müssen CO2 nur um 4,2 bzw. 5,1 Prozent reduzieren.

Bis 2015 schreiben neue EU-Vorschriften vor, dass die Automobilindustrie die CO2-Emissionen von in Europa verkauften Neuwagen auf einen Flottendurchschnitt von 130 Gramm pro Kilometer reduzieren muss. Der Durchschnitt des letzten Jahres betrug 140,9 g/km gegenüber 145,9 g/km im Jahr 2009, laut JATOs Analyse von 21 europäischen Märkten.



Im November 2010 wurde berichtet, dass BMW dem Zeitplan voraus ist, um die CO2-Ziele zu erreichen. Damals belegte BMW den 11. Platz in einer Rangliste der Autohersteller nach CO2-Emissionen. Im Jahr 2009 hat die BMW Group eine Reduzierung der Emissionswerte um 10,2 Prozent erreicht. Die durchschnittlichen Fahrzeugemissionen der BMW Group im Jahr 2008 betrugen 154 g/km, was einem Rückgang von 10,2 Prozent gegenüber 172 g/km im Jahr 2007 entspricht.

Den Erfolg der BMW Group bei der CO2-Reduzierung verdankt sie ihrem Programm EfficientDynamics, das serienmäßig eine Vielzahl kraftstoffsparender und emissionsmindernder Maßnahmen über die gesamte Fahrzeugpalette umfasst. Die EfficientDynamics-Technologie umfasst unter anderem Auto Start-Stopp, Bremsenergie-Rückgewinnung und aktive Aerodynamik.

AutoNews sagt, wenn die Autohersteller zu kurz kommen, werden sie mit hohen Geldstrafen konfrontiert. Von 2012 bis 2018 betragen die Strafen, die einem Autokonzern drohen, wenn er sein Ziel überschreitet: 5 Euro pro Fahrzeug für die ersten g/km CO2; 15 Euro für das zweite Gramm; 25 Euro für das dritte Gramm; und 95 Euro ab dem vierten Gramm. Ein Autohersteller mit einem Absatz von 1 Million Einheiten in Europa, der das Ziel um 1 g/km CO2 verfehlt, muss mit einer Geldstrafe von 5 Millionen Euro rechnen.

Weiterlesen: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110328/ANE/110329892/1193#ixzz1HupdFDwN

[Quelle: AutoNews ]