BMW und Daimler erwägen Fusion von DriveNow und Car2Go

 bmw i3 drivenow images 08

BMW versteht vollkommen, dass das traditionelle Eigentumsmodell für das Automobil schnell verblasst. Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste wie Uber und Lyft üben großen Druck auf die Verkäufe von Automobilunternehmen in urbanen Städten aus. Die Idee ist, warum all das Geld für den Besitz eines Autos ausgeben, wenn Sie einen Service zu deutlich geringeren Kosten nutzen können? In urbanen Städten, wo der Pkw-Besitz schon immer weniger beliebt war, ist dies äußerst attraktiv. Deshalb hat BMW angefangen DriveNow .

DriveNow, ein Carsharing-Dienst, der es Menschen ermöglicht, die Fahrzeuge von BMW-Besitzern für kurze Zeit zu mieten, ermöglicht es BMW, ein Stück vom Kuchen zu bekommen, den es an Uber verliert. Daimler hat auch einen eigenen Dienst namens Car2Go gestartet, der im Wesentlichen genau das Gleiche tut. Um also die Kosten für diese Geschäfte zu senken, die Gewinne zu steigern und zu expandieren, erwägen BMW und Daimler, ihre Kräfte zu bündeln und ihre beiden Unternehmen zusammenzulegen.

 bmw i3 drivenow images 14 750x499



In diesem Fall würden beide Dienste ihre jeweiligen Namen behalten, aber der Betrieb wäre eine konzertierte Anstrengung. Dies könnte BMW und Daimler in einem Markt, der derzeit von Nicht-Automobilunternehmen und Technologieunternehmen dominiert wird, erheblich helfen. Noch ist nichts offiziell, aber wir könnten einen Popularitätsschub für beide Dienste sehen, wenn sich die beiden Unternehmen zusammenschließen würden. Zwei Köpfe sind besser als einer, oder?

[Quelle: TechCrunch ]