BMW untersucht intelligente Beleuchtung für Showrooms

Showrooms, wie wir sie kennen, wurden von vielen als auf dem Weg aus der Branche bezeichnet, da wir uns heutzutage daran gewöhnen, einzukaufen, wobei das meiste online erledigt wird. Die Marktforschung zeigt jedoch, dass viele Menschen das Produkt immer noch aus erster Hand sehen und testen möchten, bevor sie es kaufen. Ein klares Beispiel in dieser Hinsicht ist Tesla, das Unternehmen, das zunächst mit den Händlern in den Krieg zog und behauptete, keine stationären Geschäfte zu haben, nur um später seine Meinung zu ändern. BMW nutzt immer noch in großem Umfang Showrooms, aber das bedeutet nicht, dass das Internet der Dinge (IoT) nicht von Zeit zu Zeit aushelfen kann.
Entsprechend LED-Magazin , prüft BMW derzeit die Möglichkeit, intelligente Beleuchtung in seinen Showrooms einzusetzen. Dieses neue System würde es Händlern ermöglichen, den Lichtwurf an verschiedenen Modellen zu ändern, wenn ein Kunde vorbeigeht, um ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Merkmale oder Designhinweise zu lenken. Darüber hinaus könnte die Integration von IoT Benachrichtigungen an die Telefone des Kunden senden, während er sich im Ausstellungsraum aufhält, und einige der Dinge erklären, die er zu einem bestimmten Zeitpunkt auscheckt.
Derzeit wird das System offenbar in München mit Hilfe der Aurora Group, einem Beleuchtungsanbieter aus Großbritannien, getestet. Die verwendete Technologie verfügt über eingebettete Sensoren und Kommunikationschips, die eine Vielzahl von Optionen in Bezug auf die Beleuchtung bieten können. Beispielsweise können Lichter verwendet werden, um Käufer durch das Autohaus zu führen und dabei Rabatte auf bestimmte Merkmale eines Autos zu präsentieren. Nützliche Informationen können auch an ihre Smartphones gesendet werden.
Mit der AXiO-Plattform ermöglicht die Beleuchtung eine neue Dimension der Sensorik und Steuerung, sagte Gary Bennett, Geschäftsführer der Aurora Group, und sprach über die Plattform, die angeblich in diesen Tagen getestet wird. Von der Verbesserung der Vorzüge eines Autos, wenn sich ein Kunde ihm nähert, bis hin zur Bereitstellung von sofortigen, maßgeschneiderten Informationen, wenn er durch die Tür geht, wird sich das Kundenerlebnis von BMW deutlich von dem anderswo unterscheiden, fügte er hinzu.