BMW verstärkt Anstrengungen zur weltweiten Senkung der CO2-Emissionen
Wenn der Submarke BMW i gegründet wurde, wusste die BMW Group, dass sie einen ganzheitlichen Ansatz brauchte, einen, der alle Seiten des Geschäfts berücksichtigte, nicht nur die Auspuffemissionen. Deshalb haben die Deutschen ausgeklügelte Lösungen entwickelt, die den i3 zu einem wirklich revolutionären Auto machen würden, mit möglichst geringen Emissionen im Produktionsprozess. Ein wichtiger Aspekt des gesamten Entwicklungsprozesses war die Reduzierung der CO2-Emissionen in den Werken, in denen der i3 und seine Komponenten hergestellt werden.
Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das in seiner Karosserie verwendete CFK mit erneuerbarer Energie hergestellt wird und dass die Anlage in Leipzig Wo es montiert wird, nutzt es auch erneuerbare Energien. Seit der Produktion des i3 wurden jedoch ähnliche Maßnahmen auch in anderen Fabriken angewendet, und im vergangenen Jahr stammten mehr als 80 Prozent des von BMW weltweit gekauften Stroms aus erneuerbaren Quellen, so der Vorstandsvorsitzende Harald Kruger.
Bei der jährlichen Präsentation des Unternehmenserfolgsberichts in München wies Kruger auch darauf hin, dass auch für die Zukunft ehrgeizige Ziele für den nahen Horizont gesetzt wurden, während andere ehrgeizige Pläne bereits erreicht wurden: In Europa haben wir die CO2-Emissionen vollständig erreicht zwei -freie Produktion erstmals 2017. Bis 2020 planen wir dies auch für unsere Standorte weltweit. BMW i zeigt das: Unsere Verantwortung geht weit über das Auto hinaus. Wir betrachten die gesamte Wertschöpfungskette, sagte er.
Das Erreichen dieses vorgeschlagenen Plans bis 2020 wäre ein ehrgeiziges Unterfangen, aber wir sind ziemlich sicher, dass er eingehalten wird. Zusammen mit der bevorstehenden EV-Offensive, die die Deutschen planen, sieht es definitiv gut aus. In diesem Jahr werden wir, wie bereits berichtet, mit dem ersten vollelektrischen X3 und einer Designstudie für das Kronjuwel der Zukunft, den iNext, ein paar weitere Elektrokonzepte auf den Markt bringen.