Car Throttle vergleicht den BMW 340i mit dem Jaguar XE S
Als Jaguar ankündigte, dass es eine kleine Limousine (Limousine in britischer Sprache) schaffen würde, die mit dem konkurrieren könnte BMW 3er , spotteten viele über die Idee. Ein Jaguar, der es mit dem 3er aufnimmt? Das letzte Mal, als Jag das versuchte, gab es uns das X-Typ und wir alle wissen, wie das ausgegangen ist. Aber Jag hat uns den XF gegeben und der ist ganz gut gelaufen, also gab es Hoffnung für den XE. Dann debütierte der Jaguar XE und es war sofort überraschend. Es war wirklich in der Lage, mit dem 3er zu konkurrieren. Was passiert also, wenn Sie die spaßigste Variante des Jaguar XE und des BMW 3er zusammen für einen Vergleich nehmen? AutoDrossel brachte sie beide zusammen, um es herauszufinden.
Das Jaguar XES und die BMW 340i . Beide Autos sind die leistungsstärksten Versionen ihrer derzeit zum Verkauf stehenden Modellreihen (mit Ausnahme von M- oder R-Modellen), sodass beide die spaßigsten und dynamischsten Varianten ihrer jeweiligen Modelle sind. Auf dem Papier sind sie ziemlich ähnliche Autos. Beide sind ähnlich groß, haben 3,0-Liter-Sechszylinder-Aufladungsmotoren, beide haben eine Achtgang-Automatik von ZF, beide haben Hinterradantrieb und beide beschleunigen in etwa 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zumindest auf dem Papier scheinen sie also sehr vergleichbar zu sein.
Wo sie anfangen, sich zu unterscheiden, ist, wie sie funktionieren. Der Jaguar XE S hat mit seinem aufgeladenen 3,0-Liter-V6 ein lineareres Leistungsband, während sich der BMW 340i schneller anfühlt, weil sein 3,0-Liter-I6 mit Turbolader ein Drehmoment hat, das plötzlicher einsetzt und über den gesamten Drehzahlbereich am Kochen bleibt. Beide schaffen 0-62 mph in der gleichen Zeit von 5,1 Sekunden, aber der Bimmer fühlt sich dank seiner flacheren Drehmomentkurve plötzlicher und wacher an. der BMW hat auch ein besser sortiertes Automatikgetriebe. Beide verwenden den gleichen ZF-Achtgang, aber BMW ist besser kalibriert und schaltet klüger, während Jag tatsächlich etwas schneller schaltet.
In Bezug auf das Handling ist es ziemlich kompliziert und beide Autos tauschen Schläge hin und her. Während der BMW 340i weniger Wankbewegungen aufweist und sich wie ein fähiges Auto anfühlt, hat der Jaguar XE S eine bessere Lenkung und ein angenehmeres Fahrgefühl. Beide Autos sind aufregend und dynamisch, aber auf unterschiedliche Weise. Das Fahrverhalten des 340i ist schlechter und die Lenkung taub, aber der Jag neigt im Grenzbereich zum Untersteuern und rollt in Kurven zu stark. Es gibt also Kompromisse für jedes Auto und es würde wahrscheinlich bevorzugt werden. CarThrottle bevorzugt in diesem Test den Jag, aber viele Kunden bevorzugen vielleicht den BMW.
Der BMW 340i hat auch einen sortierteren und besser verarbeiteten Innenraum. Während die Kabine im XE S sehr attraktiv ist und ein erstklassiges und aufregendes Aussehen hat, ist sein Infotainmentsystem ziemlich schlecht und einige seiner Materialien scheinen schlecht zu sein. Der 340i ist jedoch das genaue Gegenteil, da sich seine Bedienelemente und Materialien hervorragend anfühlen und sein iDrive-System dem Jags weit überlegen ist. Aber er sieht nicht anders aus als jeder andere BMW und er sieht nicht so aufregend aus wie der Jag. Also wieder tauschen beide Autos Schläge aus.
Insgesamt scheint es, dass die beiden Autos sehr gut gegeneinander antreten, wobei jedes Auto das übertrifft, woran das andere scheitert. Sie sind fast polare Gegensätze und gleichzeitig fast identisch. Zwei Hälften desselben Puzzles, wenn man so will. CarThrottle behauptet, dass es wirklich darauf ankommt, dass der BMW 340i ein Kopfauto ist, was bedeutet, dass es das Auto ist, zu dem Ihr Gehirn Ihnen sagen würde, weil es alles gut macht. Aber der Jaguar XE S ist ein Herzauto, das Auto, das Sie aufgrund Ihrer Emotionen kaufen sollten, weil es aufregender ist als die Konkurrenz. Am Ende wählt CarThrottle den Jag als das Auto, das sie lieber hätten, da es das Auto ist, das sie beim Weggehen zurückblicken lässt. Aber der BMW 340i ist immer noch ein hervorragendes Auto und eines, das mit der viel neueren Konkurrenz mithalten kann.
[Quelle: AutoDrossel ]