Das 19. BMW Art Car wird bei den 55. Rolex 24 Daytona zu sehen sein

Die Rennsportsaison 2017 wird einen Gang höher schalten, wenn BMW Motorsport, das BMW Team RLL und BMW of North America am 28./29. Januar auf dem klassischen Daytona International Speedway ihre IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC)-Kampagne 2017 starten. Beim größten 24-Stunden-Rennen Nordamerikas wird dem BMW Team RLL die seltene Ehre zuteil, an einem Rennen teilzunehmen BMW Artcar , nur das neunte der 19 Fahrzeuge umfassenden BMW Art Car Collection, das seit dem Start des Programms im Jahr 1975 an den Start gegangen ist. John Baldessari (USA), einer der weltweit angesehensten Konzeptkünstler, schließt sich Koryphäen wie z Alexander Kalder (1975), Andy Warhol (1979) und Jeff Koon (2010) als Art Car-Schöpfer.
Der BMW M6 bildet auch 2017 die Grundlage der Bemühungen von BMW im internationalen Sportwagenrennsport, und das BMW Team RLL wird weiterhin zwei BMW M6 GTLM-Fahrzeuge in der IWSC einsetzen. Das Line-up des #19 BMW M6 GTLM Art Car besteht aus Routinier Bill Auberlen (USA) und BMW Werksfahrer Alexander Sims (GBR). Beim letztjährigen 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (BEL) gehörte Sims mit dem BMW M6 GT3 zum Siegerteam von ROWE Racing. Unterstützt werden die Stammfahrer von den DTM-Stars Augusto Farfus (BRA) und Bruno Spengler (CAN). Sowohl Farfus als auch Spengler starteten im vergangenen Jahr mit Auberlen und Dirk Werner (DE) im BMW M6 GTLM in Daytona und belegten beim Debütrennen des Fahrzeugs den fünften Platz. Für Auberlen, den 48-jährigen Kalifornier, fällt die Ehre, ein BMW Art Car zu fahren, auf den 20. Jahrestag seines ersten Sieges für BMW bei den Rolex 24 At Daytona im Jahr 1997.
John Edwards (USA) und Martin Tomczyk (GER) werden in dieser Saison den BMW M6 GTLM mit der Nummer 24 an den Start bringen. Edwards, der in seine fünfte Saison für BMW startet, wird von BMW Werksfahrer Tomczyk unterstützt, der sich nach 16 erfolgreichen Saisons in der DTM nun auf den GT-Wettbewerb konzentriert. Wie bereits in der vergangenen Saison wird Kuno Wittmer (CAN) den M6 mit der Startnummer 25 bei den vier Langstreckenläufen (Daytona, Sebring, Watkins Glen und Petit Le Mans) einsetzen. In Daytona wird Nicky Catsburg (NLD) der vierte Fahrer sein. Catsburg fuhr bei den letztjährigen Rolex 24 mit auf den zweiten Platz im GTD.
In seinen acht Saisons im nordamerikanischen Sportwagenwettbewerb hat das BMW Team RLL 13 Siege unter 60 Podiumsplatzierungen erzielt, 2010 die Hersteller- und Teammeisterschaft der American Le Mans Series gewonnen und dieses Kunststück wiederholt und 2011 den Fahrertitel hinzugefügt BMW M3 GT2 im Jahr 2009, das Team führte erfolgreich den BMW Z4 GTLM im Jahr 2013 und den BMW M6 GTLM im Jahr 2016 ein.
Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): Das diesjährige 24-Stunden-Rennen von Daytona wird in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Natürlich ist es immer einzigartig, mit einem BMW Art Car Rennen zu fahren. Das Interesse an dem von John Baldessari entworfenen BMW M6 GTLM mit der Nummer 19 wird groß sein, daher bin ich gespannt, wo wir das Auto in den Endergebnissen platzieren können. Außerdem haben wir für 2017 einige neue Fahrer geholt. Ich bin mir sicher, dass sowohl Alexander Sims als auch Martin Tomczyk ihre neue Herausforderung gut meistern werden. Die Erfahrung des BMW Team RLL von Bobby Rahal und der anderen Fahrer, Bill Auberlen und Edwards, erleichtern den beiden europäischen Fahrern sicherlich den Einstieg in den Sportwagen-Rennsport in Nordamerika. Nach der letztjährigen Debütsaison des BMW M6 GTLM ist es unser klares Ziel, mit diesem Fahrzeug unseren ersten Sieg in der IMSA-Serie einzufahren. Dies in einem so harten Rennen wie dem Rolex 24 zu erreichen, wird extrem schwierig sein. Aber wie immer werden wir alles geben, um im ersten Rennen der Saison ein tolles Ergebnis einzufahren. Verlässlichkeit wird entscheidend sein – und auch da bin ich zuversichtlich.
John Baldessari (Künstler, BMW Art Car #19): Wenn ich mir die BMW Art Car Serie und alle Künstler vor mir ansehe, sehe ich sie als Konkurrenz. Genauso wie Rennen – deshalb werde ich die Fahrer meines Art Cars anfeuern. Ich will, dass sie gewinnen! Ich habe mit Bill Auberlen gesprochen und das Beste, was er mir gesagt hat, war, dass er es als Ehre und Höhepunkt seiner großartigen Karriere ansieht, die Chance zu haben, ein BMW Art Car zu fahren. Ich weiß, dass er und das Team alles geben werden, um als Erster ins Ziel zu kommen!
Bobby Rahal (Teamchef, BMW Team RLL): Es gibt nichts Schöneres, als die Saison mit dem schwierigsten Rennen zu beginnen. In der jüngeren Vergangenheit hatten wir sowohl 2014 als auch 2015 einige vernünftige Ergebnisse mit zweiten Plätzen. Letztes Jahr war kein großartiges Jahr für uns, aber jetzt, ein Jahr später, hat sich das Auto sicherlich weiterentwickelt und ist zuverlässiger. Wir denken, dass unser Tempo angemessen sein wird, obwohl sich trotz all der Tests, die stattgefunden haben, niemand ganz sicher ist, wie gut andere sein können. Für uns geht es nur darum, keine Probleme zu haben. Es klingt simpel, aber je weniger Zeit wir an der Box verbringen, desto größer sind unsere Chancen auf einen Podiumsplatz. Unsere erste Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass wir die Zuverlässigkeit haben, unsere zweite Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass wir das Tempo haben, und die dritte Aufgabe ist es, auf der Strecke keine Probleme zu haben. Mit unserem Fahreraufgebot bin ich sehr zufrieden. Wir hatten seit dem ersten Tag unserer Zusammenarbeit mit BMW immer gute Fahrerbesetzungen. Das ist natürlich ein riesiges Plus und das ist der Teil, über den ich mir ehrlich gesagt am wenigsten Sorgen mache.
Bill Auberlen (#19 BMW M6 GTLM): Ich freue mich sehr, dass BMW mich für die Ehre ausgewählt hat, ein Art Car zu fahren. Ich fahre seit vielen Jahren BMW-Rennen und kann ohne Zweifel sagen, dass dies ein Höhepunkt meiner Karriere ist. Wir wurden 2014 und 2015 Zweiter in Daytona und letztes Jahr Fünfter. Ich denke, es gäbe nichts Schöneres, als am 20. Jahrestag meines ersten Rolex 24-Sieges 1997 für BMW zu gewinnen.
Alexander Sims (#19 BMW M6 GTLM): Ich freue mich sehr auf die Rolex 24, da ich zum ersten Mal in den USA an einem Rennen teilnehmen werde. Das GTLM-Auto ist nicht weit entfernt von dem GT3-Auto, das ich gefahren bin, aber ohne ABS (Antiblockiersystem) gehe ich Schritt für Schritt vor.
Augusto Farfus (#19 BMW M6 GTLM): Es ist immer etwas Besonderes, bei den Rolex 24 dabei zu sein, und obendrein fahre ich dieses Jahr ein Kunstwerk. Es ist eine Ehre für mich und ich bin BMW sehr dankbar, dass sie mir diese Chance gegeben haben. Hier waren wir in den vergangenen Jahren mit dem BMW Z4 GTLM schon oft nah dran, im vergangenen Jahr haben wir es mit dem neuen BMW M6 GTLM bis ins Ziel und auf den fünften Platz geschafft. In diesem Jahr ist es vielleicht an der Zeit, es zu erledigen.
Bruno Spengler (#19 BMW M6 GTLM): Die Rolex 24 ist seit meinem ersten Rennen hier im Jahr 2015 mit dem BMW Team RLL eines meiner Highlights. Viele Kanadier kommen zum Rennen, also kann ich die Veranstaltung mit Freunden und Familie teilen. Ich habe 2012 mit BMW in der DTM angefangen und von den Art Cars gehört. Ich fühle mich geehrt, jetzt einen zu fahren und Teil eines so wichtigen Programms für das Unternehmen zu sein.
John Edwards (#24 BMW M6 GTLM): Wir hatten einen produktiven Test, der sich auf die Integration unserer neuen Treiber konzentrierte. Es lief sehr gut, und ich glaube, wir sind bereit für die Rolex 24.
Martin Tomczyk (#24 BMW M6 GTLM): Die Rolex 24 wird mein erstes Rennen in den USA sein, daher bin ich sehr gespannt. Ich bin in Spa und bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gefahren, aber dieses Rennen in Amerika hat auf jeden Fall etwas Besonderes. Ich freue mich wirklich darauf.
Nick Catsburg (#24 BMW M6 GTLM): Dies wird meine zweite Rolex 24 sein. Meine erste war letztes Jahr. Der BMW M6 GTLM ist ein bisschen anders als der BMW M6 GT3, den ich in Europa gefahren bin, aber ich bin mit dem Verlauf des Roar-Tests zufrieden. Unser Team arbeitet gut zusammen und ich hoffe auf ein gutes Ergebnis.
Kuno Wittmer (#24 BMW M6 GTLM): Wir sind auf einem guten Weg in die zweite Saison des BMW M6 GTLM. Dies wird die siebte Rolex 24 meiner Karriere und ich würde gerne eine zweite Rolex an meinem Handgelenk tragen.











