Das BMW Connected Window wurde auf der CES 2017 vorgestellt

  BMW Connected Window 01

BMW Connected und die Open Mobility Cloud machen die persönliche Mobilitätsplanung zu einem nahtlos integrierten Bestandteil des digitalen Lebensstils des Nutzers. Auf der CES 2017 demonstriert BMW die enorme Leistungsfähigkeit dieses allumfassenden digitalen Konzepts mit einer Idee für eine innovative Benutzeroberfläche für das Zuhause der Zukunft. Das BMW Connected Window ist als solcher digitaler Touchpoint konzipiert und zeigt das enorme Potenzial der Konnektivität auf. Das BMW Connected Window zeigt den Blick nach draußen sowie den aktuellen Mobilitätsplan des Nutzers und eine Vielzahl weiterer Inhalte, wie Wettervorhersagen und Termine. Dieses neuartige Konzept von BMW soll die vielfältigen Möglichkeiten veranschaulichen, BMW Connected über die Open Mobility Cloud nahtlos in die verschiedenen Touchpoints eines Nutzers außerhalb des Fahrzeugs zu integrieren.

  BMW Connected Window 02 750x500

Die Planung von Terminen und deren Einbindung in die persönliche Mobilitätsagenda, das Teilen von Informationen und die Auswahl von Infotainment-Features lassen sich zentral über BMW Connected organisieren. Über verschiedene voll vernetzte Touchpoints kann auf die relevanten Daten zugegriffen werden: das Bediensystem des BMW während der Fahrt und das Smartphone, die Smartwatch oder das Tablet des Nutzers jederzeit und überall. BMW Connected kann auch in Verbindung mit dem intelligent vernetzten Amazon Echo-Gerät mit integriertem digitalen Sprachassistenten genutzt werden. Mit der Vision des BMW Connected Window zeigt BMW, wie vielfältig die Möglichkeiten zur intelligenten Vernetzung digitaler Touchpoints bereits heute sind und zeigt die Potenziale für die Zukunft auf.



  BMW Connected Window 04 750x500

Das BMW Connected Window vision bringt die vielseitige Funktionalität von BMW Connected ins Haus. In dem auf der CES 2017 durchgespielten Szenario werden die Einsatzmöglichkeiten anhand eines typischen Tagesablaufs veranschaulicht. Eine Nachricht im Fenster begrüßt den Benutzer, wenn er einen neuen Tag beginnt. Ihre anstehenden Termine werden in einem Teil des Displays auf Basis der über die Open Mobility Cloud bereitgestellten Informationen angezeigt. Gleichzeitig passt sich der Hintergrund des Bildschirms an die aktuelle Situation des Benutzers an, indem zugehörige Bilder angezeigt werden.

Durch das Konnektivitätskonzept kann das gesamte Spektrum digitaler Dienste genutzt werden – und kombiniert mit den unvergleichlichen Darstellungsmöglichkeiten eines großen Bildschirms. Die Mobilitätsagenda wird als vertikaler Zeitstrahl am rechten Bildschirmrand dargestellt, wobei die relevanten Daten beispielsweise über BMW Connected an das Fenster geliefert werden. Die Anzeige wird vergrößert, wenn der Benutzer eine bestimmte Geste in Richtung des Bildschirms macht, und zeigt mehr Details zu den in der Zeitleiste aufgeführten Terminen. Ist ein vereinbarter Treffpunkt vorgemerkt, plant BMW Connected die Route, die anhand von Echtzeit-Verkehrsinformationen permanent aktualisiert und als großformatige, fotorealistische Karte auf dem Display betrachtet werden kann. realistische Qualität. Die berechnete Route steht dann auch im Fahrzeug zur Verfügung, dessen Navigationssystem beim Einsteigen automatisch startet.

  BMW Connected Window-03

Das Smartphone des Nutzers ist genauso mit der Open Mobility Cloud von BMW verbunden wie sein Auto und das BMW Connected Window. Damit lässt sich eine mit dem Smartphone empfangene SMS auch auf dem Großbilddisplay abrufen. Alle in dieser Nachricht enthaltenen Informationen zu Orten, Terminen oder Kontakten können schnell und einfach in die Mobilitätsagenda des Benutzers übernommen werden. Wenige Fingergesten genügen, um beispielsweise den Namen des Veranstaltungsortes oder die Uhrzeit eines neuen Meetings einzugeben. Außerdem können Lieferdienste vorgeschlagen oder Restaurants ausgewählt und kontaktiert werden, basierend auf den persönlichen Vorlieben des Benutzers. Außerdem kann der Nutzer beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit passende Shopping-Locations oder Lieblingsplätze für den Coffee-to-go-Einkauf abrufen – und mit einem schnellen Fingerzeig in seine Mobilitätsagenda aufnehmen. Alle Aktualisierungen und Ergänzungen der persönlichen Mobilitätsagenda werden bei der Berechnung der Reiseroute und der Bestimmung des idealen Startzeitpunkts berücksichtigt. Dadurch bleibt die Mobilitätsagenda immer aktuell und hilft Autofahrern, ihre Ziele bequem zu erreichen.

BMW Connected ist zudem in der Lage, persönliche Mobilitätsmuster zu erkennen. So können zukünftig regelmäßige Aktivitäten in die Zusammenstellung der Mobilitätsagenda des Tages einfließen. BMW Connected findet ein passendes Zeitfenster zum Beispiel für sportliche Aktivitäten oder den Besuch einer bereits mehrfach besuchten Veranstaltung. Die als Ergebnis vorgeschlagene Aktualisierung der Mobilitätsagenda wird dann auf allen angebundenen Touchpoints angezeigt

Open Mobility Cloud, sowohl im Auto als auch zu Hause, von wo aus sie mit wenigen Handgriffen zur persönlichen Timeline hinzugefügt werden können.